Version: 16. Oktober 2025
Für die vorherigen Versionen dieser Bedingungen, konsultieren Sie bitte Unsere Archivseite.
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Bedingungen
- Anhang 1: Servicespezifische Nutzungsbedingungen
- Anhang 2: Länderspezifische Nutzungsbedingungen
- Anhang 3: Datenschutzvereinbarung (DSV)
- Anhang 4: Technische und Organisatorische Maßnahmen
- Anhang 5: Regulatorische Bestimmungen
- Anhang 6: Service Level Vereinbarung
- Anhang 7: Acceptable Use Policy/Anti-Spam Richtlinie
Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Brevo Dienste stellen eine verbindliche Vereinbarung dar, die die gesamte Nutzung der Brevo Dienste durch den Kunden regelt. Diese Vereinbarung besteht aus den folgenden Dokumenten:
1. Allgemeine Bedingungen
2. Anhang 1: Servicespezifische Nutzungsbedingungen
3. Anhang 2: Länderspezifische Nutzungsbedingungen (für DACH und USA)
4. Anhang 3: Datenschutzvereinbarung (DSV)
5. Anhang 4: Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOM)
6. Anhang 5: Regulatorische Vorschriften
7. Anhang 6: Service Level Vereinbarung (SLA)
8. Anhang 7: Acceptable Use Policy
Wenn Sie Brevo Payment nutzen, lesen Sie bitte die anwendbaren Bedingungen hier.
Allgemeine Bedingungen
Bei Fragen zu diesen Bedingungen wenden Sie sich bitte an Uns unter [email protected].
1. Präambel
1.1 Brevo. Für Nutzer mit Sitz in Deutschland, der Schweiz oder Österreich siehe für folgenden Absatz: Anhang 2. Sendinblue SAS, eine vereinfachte Aktiengesellschaft (Société par actions simplifiée – SAS), eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 498 019 298, mit Sitz in 9–17, rue Salneuve, 75017 Paris, die ihre Dienste unter dem Markennamen „Brevo“ erbringt (im Folgenden “Brevo”, “Wir” oder “Uns”), hat mehrere Lösungen im Bereich CRM sowie für Marketing- und/oder transaktionale elektronische Kommunikation (per E-Mail und/oder SMS und/oder WhatsApp-Nachrichten), fortgeschrittene Marketingfunktionen, Chatbot-Dienste und Terminbuchungen entwickelt und betreibt und vertreibt diese über die Website www.brevo.com (nachfolgend die „Website“).
1.2 Zweck. Zweck dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Brevo Dienste (nachfolgend die „Bedingungen“) ist es, die Nutzung für Unsere Dienste festzulegen. Sie stellen eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Uns und jedem Nutzer (nachfolgend „Sie“) der Plattform www.brevo.de dar. Diese Bedingungen treten ab dem frühesten der folgenden Zeitpunkte in Kraft: (i) Ihrem ersten Zugriff auf den Dienst oder der ersten Nutzung desselben, (ii) dem Abschluss des Online-Abonnements auf Unserer Website oder (iii) der Unterzeichnung eines Bestellformulars für Unseren Professional Paket.
1.3 Nutzervereinbarung. Um auf Unsere Dienste zuzugreifen, diese zu durchsuchen oder zu nutzen, müssen Sie diesen Bedingungen zustimmen, indem Sie auf die Schaltfläche „Konto erstellen“ klicken. Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, Unsere Dienste ausschließlich zum Zweck Ihrer unternehmerischen Tätigkeit (§ 14 BGB) zu nutzen. Eine Nutzung als Verbraucher gem. § 13 BGB ist ausdrücklich ausgeschlossen. Sofern Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, sind Sie nicht berechtigt, die Dienste zu nutzen, und müssen die Nutzung unverzüglich einstellen.
1.4 Gesetzliches Mindestalter. Mit Annahme dieser Bedingungen erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind, dass Sie rechtsfähig sind, diesen Bedingungen rechtsverbindlich zuzustimmen, und dass Sie bevollmächtigt sind, im Namen der von Ihnen vertretenen juristischen Person zu handeln und diese an die Bedingungen dieses Vertrags zu binden.
2. Begriffsbestimmungen
Die nachstehenden Definitionen gelten für die in diesen Bedingungen verwendeten Begriffe:
„Verbundenes Unternehmen“ bezeichnet ein Unternehmen im Sinne von §§ 15 ff. AktG, das direkt oder indirekt die betreffende Partei kontrolliert oder von der betreffenden Partei oder einem anderen Unternehmen, das auch die betreffende Partei kontrolliert, kontrolliert wird.
„Kontakt“ bezeichnet eine natürliche Person, die anhand der in einem Datensatz enthaltenen Informationen, den Sie in die Brevo-Software hochgeladen haben, identifiziert oder identifizierbar ist. Ein Kontakt gilt als identifiziert oder identifizierbar, wenn der betreffende Datensatz personenbezogene Daten enthält (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vor- und Nachname oder IP-Adresse). Sie allein bestimmen, welche Kategorien personenbezogener Daten einem Kontakt zugeordnet werden.
„Kundeninhalte“ bezeichnet sämtliche durch die Nutzung der Dienste von Ihnen direkt, indirekt oder mitgenerierte Eingabe- und Ausgabedaten einschließlich Metadaten, mit Ausnahme aller Inhalte oder Daten, die im Eigentum von Uns oder Dritten stehen oder gehalten werden und insbesondere solchen, die durch Rechte an geistigem Eigentum oder Geschäftsgeheimnisse geschützt sind.
„Dokumentation“ bezeichnet die auf Unserer Website verfügbaren, für die Dienste geltenden Beschreibungen sowie die im Brevo Help Center bereitgestellten Artikel und Richtlinien.
“Parteien” bezeichnet Sie und Uns.
„Seat“ bezeichnet das Recht einer natürlichen Person („Nutzer“), die Software ganz oder teilweise zu nutzen. Jeder Seat gewährt ein persönliches und nicht übertragbares Nutzungsrecht. Der Inhaber des Kundenkontos belegt stets den ersten Seat. Die Anzahl der Seats ist je nach gewähltem Paket beschränkt. Manche Pakete erlauben den Erwerb zusätzlicher Seats im Rahmen der in Anhang 1 festgelegten Bedingungen.
„Dienste“ bezeichnet die Funktionen, die von Uns bereitgestellt und Ihnen über die Nutzung Unserer Software zugänglich gemacht werden, wie auf Unserer Website unter https://www.brevo.de/features/ beschrieben. Sofern Sie die Enterprise-Lösung abonniert haben, sind die Dienste auf einer separaten Website beschrieben (https://www.brevo.com/de/solutions/enterprise/) und unterliegen eigenständigen vertraglichen Bedingungen sowie einem separaten Bestellformular.
„Software“ bezeichnet die Softwaresuite, einschließlich Unserer Application Programming Interface(s) (API) sowie sämtlicher technischer Infrastrukturen, die erforderlich sind, um diese Softwaresuite zu unterstützen und weiterzuentwickeln, die von Uns und/oder Unseren verbundenen Unternehmen oder Dienstleistern betrieben und/oder gehalten werden und/oder unter dem Unternehmensnamen „Brevo“ bereitgestellt werden und die für die Erbringung der Dienste erforderlich sind. Sämtliche Releases gelten für Sie als Teil Unserer Dienste. Ein Release kann eine oder mehrere Funktionen der Dienste hinzufügen, ändern oder einstellen.
„Abonnement“ bezeichnet Ihre vertragliche Verpflichtung, ein bestimmtes Paket für eine festgelegte Laufzeit und mit einem festgelegten Kontingent an elektronischer Kommunikation zu erwerben, wie im Rahmen des Online-Abonnements oder im Bestellformular für das Professional-Paket vereinbart.
„Nutzungsdaten“ bezeichnet die im Rahmen der Nutzung und Implementierung der Dienste automatisch durch Brevo erhobenen Daten, wie z. B. statistische Daten, Performancedaten, Analysedaten, Metadaten und Logfiles.
„Nutzer“ bezeichnet Sie oder jede andere natürliche oder juristische Person, die unter Ihrer Verantwortung zur Nutzung Unserer Dienste berechtigt ist.
3. Verwaltung von Nutzerkonten
3.1. Erstellung eines Nutzerkontos. Die Nutzung Unserer Dienste setzt die Erstellung eines Online-Kontos voraus. Sie sind für die Richtigkeit der von Ihnen bereitgestellten Informationen verantwortlich und verpflichten sich, die Angaben zu Ihrer Person zu aktualisieren bzw. Uns unverzüglich über jede Änderung Ihrer Verhältnisse zu informieren. Es ist Ihnen ausschließlich gestattet, ein einzelnes Konto zu erstellen und zu nutzen.
3.2 Schutz des Nutzerkontos. Sie verpflichten sich, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit des Zugangs zu Ihrem Konto zu wahren. Im Falle einer missbräuchlichen Nutzung Ihres Kontos verpflichten Sie sich, Uns unverzüglich zu benachrichtigen und Ihr Zugangspasswort ohne Verzögerung zu ändern.
Bitte beachten Sie: Wir speichern die Nachrichten, die über Unsere Plattform in Ihrem Namen versendet werden. Ihre Input Daten, als Bestandteil Ihrer Kundeninhalte, werden solange gespeichert, wie Sie Ihr Konto ordnungsgemäß einrichten und aktuell halten. Wir bemühen uns, die Integrität, Vertraulichkeit sowie die administrative, physische und technische Sicherheit der Kundeninhalte zu gewährleisten.
3.3 Verantwortung für das Nutzerkonto. Jegliche Haftung und Kosten, die aus der unbefugten Nutzung Ihres Kontos oder der Kundeninhalte entstehen, tragen Sie, es sei denn, Brevo hat diesen Missbrauch unmittelbar zu vertreten. Wir haften nicht für materielle oder immaterielle Schäden, die aus der Nutzung Ihres Kontos durch Dritte resultieren – unabhängig davon, ob diese mit oder ohne Ihre Zustimmung erfolgte. Wir sind berechtigt, Ihr Konto zu sperren, wenn wir eine unübliche oder unbefugte Nutzung Ihres Kontos durch Dritte vermuten oder feststellen. Nach Sperrung des Kontos werden wir wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen, um Ihre Beschwerde zu prüfen – auf Grundlage zusätzlicher Nachweise, die wir ggf. von Ihnen anfordern. Eine Reaktivierung des Kontos kann jedoch nicht garantiert werden. In einem solchen Fall bleibt das Konto gesperrt und wird gemäß Unserer Löschrichtlinie, einschließlich der darin enthaltenen Kundeninhalte, gelöscht.
3.4 Inaktivität des Nutzerkontos. Wir behalten Uns das Recht vor, Ihr Konto zu löschen, wenn Sie sich über einen Zeitraum von sechs (6) Monaten oder länger nicht in die Software eingeloggt oder keine Aktion in der Software ausgeführt haben. Wir werden Sie per E-Mail über die bevorstehende Löschung Ihres Kontos informieren und Ihnen eine angemessene Frist zur erneuten Anmeldung einräumen. Wenn Sie sich bis zum Ablauf der Inaktivitätsfrist nicht erneut eingeloggt haben, werden Ihr Konto sowie sämtliche Inhalte automatisch und endgültig gelöscht. Nach der Löschung ist eine Wiederherstellung des Kontos oder der zugehörigen Daten nicht mehr möglich.
4. Finanzielle Bedingungen
4.1 Allgemeines. Mit dem Abschluss eines Abonnements für Unsere Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, den Preis zu zahlen, der den von Ihnen gewählten Diensten sowie Ihrem Wohnsitzland für die gesamte Laufzeit des Abonnements entspricht. Beim Abschluss eines Abonnements können Sie zwischen einem monatlichen oder jährlichen Abonnement wählen. Das Startdatum ist das Datum, an dem Sie das Abonnement entweder online abgeschlossen oder ein entsprechendes Bestellformular unterzeichnet haben. Abonnements verlängern sich automatisch um dieselbe Laufzeit, es sei denn, Sie kündigen Ihr Abonnement oder teilen Uns vor dem Verlängerungsdatum mit, dass Sie Ihr Abonnement kündigen möchten. Wenn Sie das Professional Paket abonniert haben, muss die Kündigung schriftlich erfolgen, und die Kündigungsfrist beträgt fünfzehn (15) Kalendertage zum Ende des laufenden Abonnementzeitraumes. Die auf Unserer Website angegebenen Preise beruhen auf der für Ihre geografische Region geltenden Währung, sind exklusive zusätzlicher Gebühren und verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Zusätzliche Gebühren und die jeweils geltende Umsatzsteuer werden auf der Rechnung entsprechend Ihrem Wohnsitzland sowie den anwendbaren gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften ausgewiesen. Sollten Sie verlangen, dass die Rechnungsstellung und/oder Bezahlung erst nach Erstellung oder Aktualisierung eines Kontos auf einer bestimmten Rechnungsplattform durch Uns erfolgt, oder falls Sie eine öffentliche oder staatliche Stelle sind, die ausschließlich Zahlungen per Banküberweisung akzeptiert, sind Sie verpflichtet Unsere Zustimmung vorab einzuholen. Stimmen wir dieser Anfrage zu, oder abonnieren Sie ungeachtet dessen ein kostenpflichtiges Paket, behalten wir Uns das Recht vor, eine zusätzliche jährliche Gebühr in Höhe von 100 EUR zu berechnen.
4.2 Preisstufen. Die Preise der Dienste sind zum Zeitpunkt des Abonnementabschlusses fällig und in der auf der Rechnung ausgewiesenen Währung entsprechend der gewählten Preisstufe und den unter https://www.brevo.com/de/pricing/ veröffentlichten finanziellen Bedingungen zu entrichten. Unsere Preisgestaltungsmetriken sind in den produktspezifischen Bedingungen weiter unten beschrieben. Bei einem Upgrade Ihres Pakets während des laufenden Abonnements stellen wir eine Zusatzrechnung über den anteiligen Mehrbetrag aus.
4.3 Zahlungsmethode. Sie sind verpflichtet, eine gültige Zahlungsmethode anzugeben und aktuell zu halten, wie z. B. Kreditkarte, PayPal-Konto oder SEPA-Lastschriftmandat. Bei Zahlung per Lastschrift muss die erste Zahlung per Kreditkarte erfolgen. Sie ermächtigen uns, Ihre Zahlungsmethode mit den geschuldeten Beträgen für die Dienste, anfallenden Steuern sowie etwaigen Verzugsgebühren oder Zinsen zu belasten. Wird Ihre Karte ersetzt, ermächtigen Sie uns, auch die neue Karte mit den fälligen Beträgen zu belasten. Sie versichern, dass Sie zur Nutzung der angegebenen Karte berechtigt sind. Sie erkennen an, dass ausschließlich Sie für jede von Ihnen schuldhaft verursachte oder Ihnen zurechenbare unbefugte Nutzung (insbesondere Zahlungs- oder Kreditkartenmissbrauch oder Betrug) haften.
4.4 Zahlungsfristen. Die Abbuchung für Ihr monatliches oder jährliches Abonnement erfolgt automatisch an dem Kalendertag, der jeweils dem Datum des Abonnementbeginns, bzw. des Verlängerungstermins entspricht. Die Zahlung ist im Voraus zu leisten und mit Abschluss oder Verlängerung des kostenpflichtigen Abonnements sofort fällig.
4.5 Drittanbieter Zahlungsdienstleister. Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir PCI-DSS-konforme Drittanbieter, darunter Adyen, PayPal, GoCardless, Stripe, Chargebee oder andere Anbieter. Ihre Zahlung unterliegt den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Drittanbieters. Wir haften nicht für Fehler, die auf Seiten dieser Drittanbieter entstehen.
4.6 Preisänderung. Wir behalten Uns das Recht vor, Unsere Preise jeweils zum Zeitpunkt der Verlängerung Ihres Abonnements anzupassen. In einem solchen Fall werden wir Sie mindestens dreißig (30) Tage vor dem Wirksamwerden der neuen Preise über diese informieren. Sollten Sie mit der Preisanpassung nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Abonnement zu kündigen und/oder Ihr Konto zu löschen.
4.7 Sperrung und Kündigung. Wir sind berechtigt, den Zugang zu den Diensten zu sperren oder das Konto zu schließen, wenn fällige Zahlungen trotz Mahnung nicht geleistet werden oder der Einzug der geschuldeten Beträge wiederholt fehlschlägt.
5. Nutzung der Dienste
5.1 Nutzungsrecht. Als Kunde der Dienste räumen wir Ihnen – unter der Voraussetzung, dass Ihre Registrierungsangaben zutreffend sind und Ihr Abonnement aktiv und bezahlt ist – ein beschränktes, nicht-exklusives, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht ein, während der Laufzeit Ihres Abonnements auf die Dienste sowie die darin enthaltenen Informationen und Materialien zuzugreifen und diese im Rahmen des Vertragszwecks zu nutzen. Dieses Nutzungsrecht endet automatisch mit Ablauf oder Beendigung des Abonnements. Bitte lesen Sie hierzu „Anhang 1: Servicespezifische Nutzungsbedingungen“, um weitere Informationen über die Verfügbarkeit Unserer Dienste in Ihrem Konto zu erhalten. Als Nutzer können Sie Einladungen von Unseren Agenturen oder Partnern erhalten, die Ihnen ihre Expertise anbieten. Es liegt ausschließlich in Ihrer Verantwortung, solche Einladungen anzunehmen oder abzulehnen, ihnen ggf. Zugang zu Ihrem Konto zu gewähren sowie Zugriffe, Rechte und Berechtigungen in Ihrem Konto zu verwalten. Falls Sie Teil Unseres Agency-Programms (https://www.brevo.com/de/partners/agencies/) oder Affiliate-Programms (https://www.brevo.com/de/affiliates/) sind, gelten für Sie zusätzliche spezifische Bedingungen.
Sie und die unter Ihrer Verantwortung handelnden Nutzer dürfen die Dienste nur im Einklang mit diesen Bedingungen, insbesondere der Dokumentation und der Acceptable Use Policy (Anhang 7) nutzen. Die hier eingeräumten Rechte enden automatisch, wenn Sie oder Nutzer unter Ihrer Verantwortung gegen diese Bedingungen verstoßen. Sie verpflichten sich, die Website, die Software, die Dienste oder sonstige hier aufgeführte Elemente nicht für andere als die hierin vorgesehenen Zwecke zu verwenden.
5.2 Einhaltung der geltenden Vorschriften. Sie gewährleisten, dass Sie die für Sie und Ihre Tätigkeit geltenden Vorschriften einhalten, insbesondere alle einschlägigen Vorschriften zum Datenschutz, Anti-Spam, Anti-Phishing und digitalem Marketing, wenn Sie E-Mails, SMS, WhatsApp-Nachrichten oder sonstige elektronische Mitteilungen an Empfänger versenden. Sie dürfen die Software und/oder Dienste nicht nutzen oder auf sie zugreifen, wenn Ihnen dies nach den Gesetzen des Staates, in dem Sie ansässig sind oder aus dem heraus Sie zugreifen, gesetzlich untersagt ist. Sofern Ihre berufliche Tätigkeit oder Branche reguliert ist oder einer Zertifizierungs- oder Genehmigungspflicht unterliegt, liegt es allein in Ihrer Verantwortung zu prüfen, ob Brevo sämtliche erforderlichen Voraussetzungen zur Einhaltung der geltenden Standards, Gesetze und Vorschriften erfüllt. Brevo hält keine Zertifizierungen vor, die nicht ausdrücklich auf der Website ausgewiesen sind. Derzeit ist Brevo nach ISO 27001:2022 zertifiziert.
Sie verpflichten sich, bei etwaigen Betrugsermittlungen mit Uns zusammenzuarbeiten und die von Uns vorgeschriebenen Betrugspräventionsmaßnahmen einzuhalten. Wir behalten Uns vor, mutmaßlich rechtswidrige Aktivitäten den jeweils zuständigen Behörden zu melden und mit diesen zusammenzuarbeiten.
5.3 Geografische Beschränkungen. Sie sichern zu, die Dienste nicht in Ländern zu nutzen oder auf sie zuzugreifen, deren Gesetzgebung Einschränkungen hinsichtlich der Datenspeicherung und/oder Datenlokalisierung vorsieht (z. B. VR China). Jegliche Haftung und Kosten infolge von von Ihnen schuldhaft begangenen oder Ihnen zurechenbaren Verstößen gegen solche Vorschriften sind von Ihnen zu tragen.
5.4 Unzulässige Nutzung. Die Nutzung der Software und Dienste ist ausschließlich dem Kunden vorbehalten und darf weder vermietet, weitergegeben, übertragen, abgetreten noch vertrieben werden.
Jeglicher Versuch, sich ohne Berechtigung Zugang zur Software, zu anderen Konten, Computersystemen oder Netzwerken, die mit einem Brevo-Server oder den Diensten verbunden sind, zu verschaffen – etwa durch Hacking oder andere Methoden – ist untersagt.
Es ist Ihnen strengstens untersagt, die Sicherheitsfunktionen der Website, Software oder Dienste zu verletzen oder zu versuchen, diese zu verletzen, etwa durch: (i) Zugriff auf Daten, die nicht für Sie bestimmt sind, oder Anmeldung bei einem Server/Konto, für das Sie nicht autorisiert sind; (ii) Versuch, Systeme oder Netzwerke auf Schwachstellen zu prüfen, zu scannen oder zu testen oder Sicherheits-/Authentifizierungsmaßnahmen zu umgehen, ohne Unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung; (iii) Versuch, den Dienstbetrieb für Nutzer, Hosts oder Netzwerke zu stören (z. B. durch Viren, Überlastung, „Flooding“, „Spamming“, „Mailbombing“ oder „Crashing“); (iv) Versenden unautorisierter elektronischer Mitteilungen - insbesondere zu Werbe- oder Promotionszwecken - oder das Fälschen von TCP/IP-Headern oder Header-Informationen in E-Mails.
Sie verpflichten sich, keine Geräte, Software oder Methoden einzusetzen, die den ordnungsgemäßen Betrieb der Website, Software oder Dienste stören oder beeinträchtigen könnten. Ebenso verpflichten Sie sich, keine nicht autorisierten Suchmaschinen, Tools oder Agenten (z. B. Browser, Spider, Bots, Avatare oder intelligente Agenten) einzusetzen, sondern ausschließlich die von Uns bereitgestellten. Bei Verletzung der System- oder Netzwerksicherheit drohen Ihnen zivil- und strafrechtliche Konsequenzen. Wir werden entsprechende Vorkommnisse untersuchen und ggf. die Strafverfolgungsbehörden einschalten.
5.5 Service Level Vereinbarung. Die Software und die damit verbundenen Dienste werden „wie besehen“ und „wie verfügbar“ im Einklang mit den in der Service-Level-Vereinbarung (Anhang 6) festgelegten Leistungsstandards bereitgestellt. Über die im SLA geregelten Verpflichtungen hinaus übernehmen wir weder für Uns noch für Unsere verbundenen Unternehmen, Lizenzgeber oder Dienstleister, keine Gewährleistung dafür, dass die Software oder Dienste jederzeit unterbrechungsfrei, fehlerfrei, sicher oder frei von Schadprogrammen sind.
Die Haftung für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten sowie Ansprüche aus der Service-Level-Vereinbarung bleiben hiervon unberührt.
5.6 Dokumentation. Sie erkennen an, dass Ihre Nutzung der Dienste den im Help Center unter https://help.brevo.com/hc/de beschriebenen Richtlinien (nachfolgend „Dokumentation“) entsprechen muss. Die Dokumentation kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden; es wird empfohlen, diese regelmäßig einzusehen.
Sie erkennen an, dass eine Nutzung der Dienste entgegen den in der Dokumentation enthaltenen Richtlinien die Leistung der Dienste beeinträchtigen kann.
5.7 Wartung und geplante Ausfälle. Wir können die Dienste zeitweise einschränken oder aussetzen, um geplante Wartungsarbeiten durchzuführen, Verstöße gegen diese Bedingungen zu unterbinden, Schäden für uns, Sie oder andere Nutzer zu verhindern oder wenn dies gesetzlich erforderlich ist. Wir werden Uns nach Kräften bemühen, Sie vorab in angemessenem Umfang über eine Einschränkung oder Aussetzung zu informieren, damit Sie entsprechend planen oder reagieren können. In bestimmten Situationen (z. B. bei Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten) kann eine vorherige Benachrichtigung jedoch unzumutbar sein. Wir verpflichten uns, wirtschaftlich angemessene Anstrengungen zu unternehmen, um Umfang und Dauer einer Einschränkung oder Aussetzung auf das erforderliche Maß zu beschränken.
6. KI-Systeme
6.1 Allgemeines. Brevo verwendet Tools, Features und Funktionalitäten, die durch Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen oder ähnliche Technologien betrieben werden, um dem Kunden bestimmte Funktionen der Dienste bereitzustellen (die „KI-Systeme“). Dieser Abschnitt regelt Ihre Nutzung der KI-Systeme innerhalb der Brevo-Software.
6.2 Brevo KI-System. Die Brevo KI-Systeme basieren auf (i) von Brevo intern entwickelten Algorithmen und (ii) KI-Modellen, die durch Drittprodukte bereitgestellt werden. Brevo stellt bestimmte Elemente der KI-Systeme über Drittanbieter zur Verfügung (die „KI-Drittprodukte“). Input und Output gem. Ziffer 6.3, einschließlich von Ihnen bereitgestellter Kundeninhalte, werden, wie in der Datenschutzvereinbarung beschrieben, an KI-Drittanbieter übermittelt und können von diesen verarbeitet werden, um die Bereitstellung und Nutzung der KI-Funktionen innerhalb Unserer Software zu ermöglichen, die technische Sicherheit zu gewährleisten und Maßnahmen zur Inhaltsmoderation zu unterstützen.
6.3 Input und Output. Sie sind verantwortlich für jegliche Texte, Bilder oder sonstige Inhalte, die Sie in die KI-Systeme hochladen oder dort einbringen („Input“), sowie für Texte, Bilder oder sonstige Inhalte, die von den KI-Systemen auf Grundlage Ihrer Eingaben generiert werden („Output“). Sie stellen sicher, dass Ihre Nutzung der KI-Systeme, einschließlich Input und Output, im Einklang mit diesen Bedingungen und geltendem Recht erfolgt. Sie erkennen an: (i) Sie dürfen keine Informationen in Input aufnehmen, deren Nutzung oder Weitergabe Ihnen untersagt ist (z. B. vertrauliche Informationen Dritter); (ii) Output stellt keine vertraulichen Informationen dar; (iii) Output kann ungenau oder unzuverlässig sein; es obliegt Ihnen den Output vor dessen Nutzung oder Weitergabe eigenständig zu überprüfen; (iv) Output ist nicht notwendigerweise individuell oder exklusiv und kann ganz oder teilweise mit von anderen Kunden oder Dritten generierten Ergebnissen übereinstimmen oder diesen ähneln.
6.4 Eigentum. Wir – sowie, soweit anwendbar, die Anbieter der KI-Drittprodukte – behalten sämtliche Eigentums- und Schutzrechte an den KI-Systemen. Dies umfasst insbesondere, aber nicht abschließend, alle zugrunde liegenden Algorithmen, Modelle, Datensätze, Trainingsverfahren sowie die im Rahmen der Entwicklung oder Nutzung der KI-Systeme entstehenden aggregierten Ergebnisse. Zwischen Ihnen und Uns gilt: Soweit nach geltendem Recht zulässig, (i) behalten Sie sämtliche Eigentums- und Schutzrechte an dem Input und (ii) erwerben Sie sämtliche Rechte an dem Output. Wir treten Ihnen hiermit alle Rechte, Rechtsansprüche und Beteiligungen, soweit vorhanden, an dem Output ab. Output, der auf Anfrage anderer Nutzer generiert wurden, gilt nicht als Ihr Output. Die Abtretung durch Brevo und seine Lizenzgeber erstreckt sich nicht auf Output anderer Nutzer.
6.5 Unsere Verpflichtungen. Wir stellen ausschließlich KI-Systeme bereit, die gemäß der Verordnung (EU) 2024/1689 über harmonisierte Vorschriften für Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung) vom 13. Juni 2024 als gering - oder minimal risikobehaftet eingestuft sind. Alle KI-Systeme sind für begrenzte, in der Dokumentation beschriebene Zwecke konzipiert. Brevo setzt keine KI-Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck im Sinne der KI-Verordnung im Rahmen der Dienste ein. Die Brevo KI-Systeme umfassen keine Hochrisiko-KI-Systeme und unterliegen daher nicht den Pflichten aus Kapitel III der KI-Verordnung. Sie erkennen an, dass wir keine menschliche Aufsicht über Input und Output ausüben. Unsere KI-Richtlinie schreibt die Implementierung technischer Schutzmaßnahmen vor deren Freigabe und Einsatz in den Diensten vor. In der Dokumentation können wir spezifische Nutzungshinweise für die KI-Systeme bereitstellen, die Sie bei Nutzung zu befolgen haben. Sofern wir KI-Drittprodukte einsetzen, gelten zusätzlich die dort implementierten Sicherheitsmechanismen.
6.6 Ihre Verantwortung. Sie verpflichten sich, die KI-Systeme gemäß diesen Bedingungen und dem vorgesehenen Nutzungszweck einzusetzen und alle zumutbaren Maßnahmen zu treffen, um eine vorhersehbare missbräuchliche Nutzung zu verhindern. Sie sind zudem verantwortlich dafür, dass Input und Output rechtmäßig sind und den Nutzungszwecken der KI-Systeme entsprechen. Sie nehmen zur Kenntnis, dass die KI-Systeme dem Zweck dienen, digitale Marketingaktivitäten zu erleichtern. Sie sind nicht darauf ausgelegt, besondere Kategorien personenbezogener Daten oder sonstige vertrauliche Informationen im Sinne der einschlägigen Datenschutzvorschriften zu verarbeiten. Eine Nutzung der KI-Systeme unter Eingabe solcher Daten erfolgt auf Ihre alleinige Verantwortung.
7. Kundeninhalte
7.1 Autorisierung und Zusicherung. Unsere Dienste können Funktionen enthalten, die es Ihnen ermöglichen, Kundeninhalte bereitzustellen. Sie versichern, dass Sie Eigentümer der von Ihnen bereitgestellten Kundeninhalte sind und/oder über die erforderlichen Rechte, Lizenzen und Berechtigungen zu deren Verbreitung verfügen. Mit der Einbringung Ihrer Kundeninhalte gewähren Sie Uns hiermit eine unwiderrufliche, weltweite, vollständig abgegoltene und gebührenfreie, nicht-exklusive, unbeschränkte Lizenz, einschließlich des Rechts zur Unterlizenzierung und Übertragung an Dritte sowie des Rechts zur Nutzung und Übermittlung Ihrer Kundeninhalte, zum Zweck der Leistungserbringung während der Laufzeit dieser Bedingungen. Soweit nach geltendem Recht zulässig, verpflichten Sie sich ferner, keine Urheberpersönlichkeitsrechte an Ihren Kundeninhalten Uns gegenüber geltend zu machen.
7.2 Rolle von Brevo. Wir sind nicht für Kundeninhalte, einschließlich deren Inhalt, Integrität und Verfügbarkeit. Wir sind ferner nicht verpflichtet, Kundeninhalte innerhalb der Dienste zu überwachen. Sie sind selbst dafür verantwortlich, Kundeninhalte regelmäßig in einer sicheren Hosting-Infrastruktur zu speichern, um einen Datenverlust zu verhindern. Wir sind berechtigt, Kundeninhalte jederzeit zu entfernen und die Dienste zu unterbrechen oder einzuschränken, wenn wir den konkreten Verdacht haben, dass solche Kundeninhalte rechtswidrig, missbräuchlich oder anderweitig im Widerspruch zu diesen Bedingungen oder Unserer Acceptable Use Policy stehen.
7.3 Abruf Ihrer Kundeninhalte. Sie können Ihre Kundeninhalte während der Laufzeit Ihres Abonnements jederzeit in einem interoperablen Format herunterladen und wiederherstellen. Wird Ihr Vertrag gekündigt, werden Ihre Kundeninhalte sofort und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, Sie fordern Uns ausdrücklich auf, Ihnen diese innerhalb von maximal vierundzwanzig (24) Stunden nach Beendigung Ihres Abonnements zur Verfügung zu stellen, um eine Wiederherstellung zu ermöglichen. In diesem Fall behalten wir Uns das Recht vor, Ihnen eine Gebühr in Höhe Ihres letzten monatlichen Abonnementbetrags in Rechnung zu stellen. Sie erkennen an, dass wir Ihre Kundeninhalte nach Ablauf dieser Frist endgültig löschen.
7.4 Löschung von Logs. Sollten wir feststellen, dass Ihre Nutzung des Dienstes eine hohe Anzahl von Ereignissen und Protokollen („Logs“) erzeugt, die Unsere Plattform überlasten könnten, werden wir diese Logs sowie die auf diesen Logs basierenden Statistiken und Berichte spätestens alle 24 Monate nach deren Erstellung löschen. Diese Datenlöschungen können die Verfügbarkeit der durch die Dienste generierten Statistiken und Berichte bis zum Zeitpunkt der Löschung beeinträchtigen. Wir empfehlen Ihnen daher, solche Daten regelmäßig herunterzuladen.
8. Geistiges Eigentum
8.1 Ihre geistigen Eigentumsrechte. Sie ermächtigen uns, Ihren Namen, Ihre Marke und Ihre visuelle Identität ausschließlich zum Zwecke der Erbringung der Dienste zu verwenden.
Sie sichern Uns zu, dass Sie: (i) über sämtliche erforderlichen Befugnisse sowie alle Rechte an den Kundeninhalten und den damit verbundenen geistigen Eigentumsrechten verfügen und diese Rechte weder abgetreten, verpfändet, belastet noch Dritten in sonstiger Weise eingeräumt wurden; (ii) keine Handlungen vorgenommen haben und auch künftig keine Handlungen vornehmen werden, die die Ausübung oder Nutzung der mit den Kundeninhalten verbundenen geistigen Eigentumsrechte durch Uns beeinträchtigen oder einschränken könnten; sowie (iii) an keinem Rechtsstreit oder sonstigen Verfahren beteiligt sind, das anhängig ist oder unmittelbar bevorsteht und sich auf die mit den Kundeninhalten verbundenen geistigen Eigentumsrechte bezieht.
8.2 Unsere geistigen Eigentumsrechte. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, stehen sämtliche auf der Website und in den Diensten/der Software enthaltenen Informationen einschließlich aller Aktualisierungen, Erweiterungen oder Verbesserungen in Unserem Eigentum, sind Uns oder Unseren verbundenen Unternehmen bzw. Lizenzgebern zuzurechnen oder an Uns lizenziert. Dies umfasst insbesondere: (i) alle Plattformen, Software, Programmierschnittstellen (API) und proprietäre Technologien; (ii) Produkte, Dienste und zugehörige Dokumentationen, die über die Dienste verfügbar sind; (iii) sämtliche Funktionen, Funktionalitäten, Bilder, Illustrationen, Designs, Fotografien, Videoclips, Texte, Grafiken, Symbole, Softwarecodes und sonstigen Materialien; und (iv) alle Namen, Logos, Slogans, Ausstattung, Urheberrechte, Patente, Marken oder sonstige Schutzrechte (zusammen die „Inhalte“). Inhalte, die nicht in Unserem Eigentum oder unter Unserer Kontrolle stehen, sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Die Inhalte sind durch die anwendbaren Vorschriften zum Schutz geistigen Eigentums geschützt. Durch Ihre Nutzung der Dienste wird Ihnen keine Lizenz oder sonstiges Recht an den Inhalten eingeräumt, außer wie in diesen Bedingungen oder in den einschlägigen Lizenzbestimmungen ausdrücklich vorgesehen.
Sie dürfen keinerlei Inhalte ohne Unsere vorherige schriftliche Genehmigung kopieren, vervielfältigen, abgeleitete Werke erstellen, verbreiten, erneut veröffentlichen, herunterladen, dekompilieren, rückentwickeln, extrahieren, anzeigen, aufführen, elektronisch oder mechanisch einstellen, übertragen, aufzeichnen oder spiegeln.
Unsere eingetragenen und nicht eingetragenen Marken, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf die Wortmarke „Brevo“ sowie Brevo-Grafiken, Logos, Kopfzeilen, Schaltflächensymbole, Skripte, Servicenamen, Slogans, Ausstattung und andere Marken, dürfen weder ganz noch teilweise, unverändert oder in abgeänderter Form ohne Unsere vorherige schriftliche Zustimmung kopiert, nachgeahmt oder verwendet werden. Ohne Unsere vorherige schriftliche Zustimmung dürfen Sie keine Metatags oder sonstigen versteckten Texte verwenden, die Unseren Namen, Unsere Marke oder Produktnamen enthalte.,. Marken und Dienstleistungsmarken Dritter, die in Unseren Diensten verwendet werden, sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
8.3 Feedback. Sie können Uns jederzeit Materialien, Mitteilungen, Vorschläge, Kommentare, Verbesserungen, Ideen oder sonstiges Feedback in Bezug auf die Dienste („Feedback“) zukommen lassen. Als Gegenleistung für Ihre Nutzung der Dienste übertragen und treten Sie hiermit alle Rechte, Titel und Interessen an jedwedem Feedback an Brevo ab. Sämtliche Rechte des geistigen Eigentums an dem Feedback werden Uns weltweit für die gesetzliche Schutzdauer übertragen. Mit der Bereitstellung von Feedback sichern Sie zu, dass dieses nicht Gegenstand von Ansprüchen Dritter aus geistigem Eigentum ist oder Lizenzbedingungen unterliegt, die eine Lizenzierung an oder von Dritten oder eine Weitergabe erfordern würden.
8.4 Reports. Wir sind berechtigt, die von Ihnen direkt erhobenen personenbezogenen Daten zu anonymisieren („anonymisierte Daten“) und diese mit den anonymisierten Daten anderer zusammenzuführen, um Statistiken, Berichte und Studien zu erstellen. Wir können diese Berichte und Studien mit Unseren verbundenen Unternehmen teilen und für interne Zwecke verwenden. Solche Berichte und Studien stehen in Unserem ausschließlichen geistigen Eigentum.
8.5 Rechte Dritter. Sollten Sie Bedenken haben, dass Kundeninhalte oder von Dritten über die Dienste bereitgestellte Inhalte unzulässig oder rechtsverletzend sind, kontaktieren Sie Uns bitte unter [email protected]. Wenn Sie möchten, dass die gemeldeten Inhalte entfernt werden, übermitteln Sie Uns bitte:
- eine detaillierte Beschreibung der Inhalte, einschließlich deren Fundstelle,
- eine Erklärung, dass Sie nach Treu und Glauben annehmen, dass der Dritte nicht berechtigt ist, die Inhalte zu nutzen,
- eine Erklärung, dass Sie der Inhaber oder ausschließliche Vertreter des Inhabers der Inhalte sind,
- Ihre Kontaktdaten, einschließlich Telefonnummer und physischer Adresse, sowie
- eine unterschriebene und eidesstattliche Erklärung, dass Ihre vorstehenden Angaben zutreffend sind.
9. Unsere Pflichten und Haftung
9.1 Indirekte Schäden. Für Nutzer mit Sitz in Deutschland, der Schweiz oder Österreich siehe für folgende Absätze: Anhang 2. Mit Ausnahme von Fällen höherer Gewalt erbringen wir die Dienste in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen. Wir haften nicht für indirekte Schäden; ein Schadensersatzanspruch für indirekte Schäden ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Als indirekte Schäden gelten insbesondere, aber nicht abschließend: Datenverlust, Zeitverlust, entgangene Gewinne, Umsätze, Margen, Aufträge, Kunden, Betriebsunterbrechungen, Einnahmeverluste, Geschäftschancen sowie Schäden am Markenimage, Verlust erwarteter Ergebnisse und Ansprüche Dritter, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen ergeben, unabhängig davon, ob die Ansprüche auf Vertrag oder unerlaubter Handlung beruhen.
9.2 Unsere Haftung. Für Nutzer mit Sitz in Deutschland, der Schweiz oder Österreich siehe für folgenden Absatz: Anhang 2. Unsere Haftung ist beschränkt auf den Preis, den Sie für die Dienste, aus denen die Haftung entstanden ist, innerhalb der sechs (6) Monate vor dem ersten Vorfall, welcher der Haftung zugrunde liegt, gezahlt haben. Ungeachtet des Vorstehenden gilt: Sofern Sie die Dienste auf Grundlage des kostenlosen Pakets nutzen, ist Unsere Haftung aus diesen Bedingungen ausschließlich auf die in der SLA-Anlage vorgesehenen Entschädigungen, unter Ausschluss jeglicher weiterer Entschädigung, beschränkt. In keinem Fall haften wir gegenüber Dritten für Schäden, die sich aus Ihrer Nutzung der Dienste, insbesondere im Zusammenhang mit dem Versand elektronischer Mitteilungen, ergeben. Ihre Haftung sowie Unsere Haftung sind nicht beschränkt in Fällen von Tod oder Körperverletzung aufgrund von Vorsatz oder Fahrlässigkeit, bei Arglist oder arglistiger Täuschung sowie in allen sonstigen Fällen, in denen eine Haftungsbeschränkung gesetzlich ausgeschlossen ist.
9.3 Produkte Dritter. Die Dienste und die Software können Elemente von Produkten und Dienstleistungen Dritter, einschließlich Software oder anderer Produkte, die Open-Source-Lizenzen unterliegen und den vertraglichen Bedingungen dieser Dritten unterstehen, enthalten. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, Funktionen oder Merkmale solcher Drittprodukte und -dienstleistungen. Eine Liste der wichtigsten Drittprodukte finden Sie in Anhang 1.
9.4 Hyperlinks. Links zu Websites Dritter in den Diensten oder Unserer Dokumentation dienen ausschließlich der leichteren Orientierung. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt anderer Websites und übernehmen keine Zusicherung hinsichtlich der Inhalte oder der Richtigkeit der Materialien auf solchen Websites. Die Aufnahme von Links zu Websites Dritter in Unsere Dienste impliziert weder Unsere Billigung noch Unsere Unterstützung. Wenn Sie auf eine andere Website klicken, geschieht dies auf Ihr eigenes Risiko; es gelten die Datenschutzpraktiken und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Betreiber der Webseite. Etwaige Bedenken im Hinblick auf solche Websites oder deren Hyperlinks sind an den jeweiligen Betreiber zu richten.
10. Ihre Pflichten und Zusicherungen
10.1 Inhalte. Ausschließlich Sie sind für den Inhalt elektronischer Mitteilungen verantwortlich, die Sie im Rahmen der Erfüllung dieser Bedingungen an Ihre Kontakte versenden.
10.2 Ansprüche Dritter. Sie stellen Brevo von sämtlichen Schäden, Ansprüchen und Rechtsbehelfen Dritter frei, die aus einem Verstoß Ihrerseits oder eines Dritten, der in Ihrem Auftrag oder unter Ihrer Verantwortung handelt, gegen diese Bedingungen, Unsere Acceptable Use Policy oder gegen gesetzliche oder regulatorische Bestimmungen resultieren.
10.3 Freistellung. Sie verpflichten sich, Uns und Unsere verbundenen Unternehmen auf eigene Kosten von sämtlichen Ansprüchen, Klagen oder Verfahren Dritter (jeweils ein „Verfahren“) freizustellen, zu verteidigen und schadlos zu halten, die gegen Uns (sowie Unsere Organmitglieder, Mitarbeiter, Vertreter, Dienstleister und Lizenzgeber) erhoben werden, soweit ein solches Verfahren auf Folgendem beruht oder daraus resultiert: (i) unbefugte oder rechtswidrige Nutzung der Dienste durch Sie, (ii) Ihr Verstoß gegen diese Bedingungen oder Unsere Acceptable Use Policy, (iii) Ihre Nutzung von Drittprodukten oder -dienstleistungen oder (iv) unbefugte Nutzung der Dienste durch eine andere Person, die Ihre Daten oder Ihr Konto verwendet.
Wir werden Sie unverzüglich schriftlich informieren, sobald wir von einem solchen Anspruch Kenntnis erlangen; Ihnen die alleinige Kontrolle über die Verteidigung oder Beilegung eines solchen Anspruchs einräumen; und Ihnen (auf Ihre Kosten) alle Informationen und Unterstützung zur Verfügung stellen, die vernünftigerweise erforderlich sind, um den Anspruch abzuwehren oder eine Einigung darüber zu erzielen. Sie dürfen keine Einigung akzeptieren, die (i) Uns zu einer Verpflichtung veranlasst, (ii) von Uns ein Schuldeingeständnis verlangt oder (iii) eine Haftung begründet, die nicht von dieser Freistellung gedeckt ist oder Uns ohne Unsere vorherige schriftliche Zustimmung beschränkt.
10.4 Keine Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Artikel 9, 10 DSGVO. Sie erkennen an, dass die Dienste nicht dafür konzipiert sind, personenbezogene Daten im Sinne der Artikel 9 und/oder 10 DSGVO zu erheben, zu verarbeiten oder zu verwalten, und verpflichten sich daher, die Dienste nicht zur Erhebung, Verwaltung oder Verarbeitung solcher sensiblen Daten zu verwenden.
10.5 Voraussetzungen für das Verwenden der Software und Dienste. Sie benötigen ein funktionsfähiges Endgerät sowie eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung, um auf die Software zuzugreifen und die Dienste nutzen zu können. Wir übernehmen keine Gewähr für die Übertragung Ihrer elektronischen Mitteilungen, Inhalte, Nachrichten oder sonstigen im Rahmen der Dienste übermittelten Informationen.
11. Höhere Gewalt
Für Nutzer mit Sitz in Deutschland, der Schweiz oder Österreich siehe für folgende Absätze: Anhang 2. Weder wir noch Sie haften für die Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung Unserer jeweiligen Verpflichtungen – mit Ausnahme jeglicher Pflicht zur Zahlung von Abonnementgebühren – aus diesen Bedingungen, soweit diese auf ein Ereignis höherer Gewalt zurückzuführen ist.
Höhere Gewalt bezeichnet jedes äußere, unabwendbare und unvorhersehbare Ereignis, das Uns oder Sie daran hindert, Unsere Verpflichtungen zu erfüllen, wie es von französischen Gerichten ausgelegt wird.
Als Fälle höherer Gewalt gelten ausdrücklich, zusätzlich zu den in der Rechtsprechung der französischen Gerichte üblichen Fällen und ohne dass diese Aufzählung abschließend ist:
- Kriege, bewaffnete Konflikte, Aufstände, Unruhen, Sabotageakte, terroristische Handlungen,
- allgemeine oder teilweise Streiks, inner- oder außerhalb des Unternehmens, die einen Lieferanten oder einen nationalen Betreiber betreffen, Aussperrungen, Blockaden von Transport- oder Beschaffungseinrichtungen aus jeglichem Grund,
- Naturkatastrophen, die zur Zerstörung von Infrastrukturen führen, wie Brände, Stürme, Überschwemmungen, Wasserschäden,
- staatliche oder gesetzliche Beschränkungen, rechtliche oder regulatorische Änderungen der Formen des Marketings, Fälle der Aussetzung, des Widerrufs oder der Aufhebung einer Genehmigung durch eine zuständige Behörde,
- Unterbrechungen des Netzes von Brevo, dessen Unterauftragnehmern oder Lieferanten infolge von Computerpannen, Blockierungen von Telekommunikationsmitteln, gleich ob diese durch externe Angriffe, Unterbrechungen der Dienste des Zugangsproviders oder durch andere Dritte verursacht wurden, sowie jedes andere nicht Brevo zurechenbare Ereignis, das die ordnungsgemäße Erbringung der Dienste verhindert,
- Stromunterbrechungen von mehr als 48 Stunden.
12. Geheimhaltung
Im Sinne dieser Vereinbarung bezeichnet der Begriff „Vertrauliche Informationen“ sämtliche vertraulichen und/oder geschützten Informationen einer Partei (die „offenlegende Partei“), die der anderen Partei (die „empfangende Partei“) mündlich oder schriftlich offengelegt werden und die als vertraulich gekennzeichnet sind oder die ihrer Natur nach und unter Berücksichtigung der Umstände der Offenlegung vernünftigerweise als vertraulich anzusehen sind. Hierunter fallen insbesondere Geschäfts- und Marketingpläne, Technologien und technische Informationen, Bildschirm- und Produktdesigns sowie Geschäftsprozesse.
Vertrauliche Informationen umfassen jedoch keine Informationen, die: (i) allgemein bekannt sind oder ohne Verletzung einer gegenüber der offenlegenden Partei bestehenden Verpflichtung allgemein bekannt werden; (ii) der empfangenden Partei vor Offenlegung durch die offenlegende Partei bekannt waren, ohne dass dabei eine gegenüber der offenlegenden Partei bestehende Verpflichtung verletzt wurde; (iii) von der empfangenden Partei unabhängig entwickelt wurden, ohne dass eine Verpflichtung gegenüber der offenlegenden Partei verletzt wurde; (iv) von einem Dritten empfangen werden, der nach bestem Wissen der empfangenden Partei keiner Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegt, ohne, dass dabei eine gegenüber der offenlegenden Partei bestehende Verpflichtung verletzt wurde.
Die empfangende Partei darf vertrauliche Informationen der offenlegenden Partei weder offenlegen noch für andere Zwecke als diejenigen verwenden, die im Rahmen dieser Bedingungen vorgesehen sind, es sei denn, die offenlegende Partei hat zuvor schriftlich zugestimmt.
Jede Partei verpflichtet sich, die Vertraulichkeit der vertraulichen Informationen der anderen Partei in derselben Weise zu schützen, wie sie die Vertraulichkeit ihrer eigenen vertraulichen und geschützten Informationen vergleichbarer Art schützt, jedoch mindestens mit angemessener Sorgfalt. Die empfangende Partei darf den Zugang zu den vertraulichen Informationen der offenlegenden Partei ausschließlich auf diejenigen eigenen Mitarbeiter, Auftragnehmer und Vertreter sowie auf Mitarbeiter, Auftragnehmer und Vertreter ihrer verbundenen Unternehmen beschränken, die diesen Zugang zur Vertragserfüllung benötigen. Eine Weitergabe an diese Personen oder Unternehmen ist nur zulässig, sofern sie zuvor Vertraulichkeitsvereinbarungen unterzeichnet haben, die mindestens denselben Schutzstandard wie diese Vereinbarung gewährleisten. Die empfangende Partei haftet für jede Nutzung oder Offenlegung der vertraulichen Informationen durch ihre eigenen Mitarbeiter, Auftragnehmer oder Vertreter sowie durch diejenigen ihrer verbundenen Unternehmen wie für eigenes Verhalten.
13. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Dienste ist in Unserer Datenschutzvereinbarung (siehe Anhang 3 zu diesen Bedingungen) beschrieben. Durch die Nutzung der Dienste versichern und gewährleisten Sie, dass (i) alle Informationen, die Sie Uns übermitteln, wahrheitsgemäß und korrekt sind, (ii) Sie die Richtigkeit dieser Informationen aufrechterhalten werden und (iii) Ihre Nutzung Unserer Dienste nicht gegen geltendes Datenschutzrecht, Vorschriften oder Regelungen verstößt.
Wir können Kundendaten als Verantwortlicher gemäß Unserer Datenschutzerklärung verarbeiten. Dies umfasst insbesondere die Verarbeitung zur Verwaltung des Kundenkontos, zur Abrechnung, zur Erstellung statistischer Auswertungen sowie zur Wahrnehmung und Verteidigung Unserer Rechte vor Gericht oder im Rahmen außergerichtlicher Verfahren.
14. Vertragsdauer und Kündigung
Diese Bedingungen gelten für die Laufzeit Ihres Abonnements. Je nach gewähltem Tarif oder der von Ihnen bei Abschluss des Abonnements getroffenen Wahl beträgt die Laufzeit entweder einen Monat oder ein Jahr. Nach Ablauf verlängert sich Ihr Abonnement automatisch um aufeinanderfolgende Laufzeiten in derselben Dauer wie Ihr vorheriges Abonnement. Wenn Ihr aktuelles Abonnement monatlich ist, können Sie Ihr Abonnement jederzeit hochstufen, indem Sie vor dem Verlängerungsdatum Ihres monatlichen Abonnements zu einem Jahresplan wechseln. Eine Herabstufung Ihres Abonnements während der Laufzeit Ihres laufenden Abonnements ist nicht möglich.
Für unentgeltlich bereitgestellte Dienste ist jede Partei berechtigt, diese Bedingungen jederzeit zu kündigen. Wir können Ihren Zugang zu den kostenlosen Diensten jederzeit und aus beliebigem Grund aussetzen oder beenden, vorausgesetzt, wir lassen Ihnen die Möglichkeit geben, exportierbare Kundeninhalte und Nutzungsdaten herunterzuladen.
Für Nutzer mit Sitz in Deutschland, der Schweiz oder Österreich siehe für folgenden Absatz: Anhang 2. Jede Partei dieser Bedingungen ist berechtigt, ohne Kündigungsfrist und mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn über das Vermögen der anderen Partei ein Insolvenzantrag gestellt wird oder ein sonstiges Verfahren wegen Zahlungsunfähigkeit, Geschäftsaufgabe, Liquidation oder Abtretung zugunsten von Gläubigern eingeleitet wird. Jede Partei ist ferner berechtigt, die Bedingungen aus wichtigem Grund mit einer Frist von dreißig (30) Tagen zu kündigen, sofern die andere Partei eine wesentliche Vertragsverletzung begangen hat und diese Vertragsverletzung nicht innerhalb dieser Frist behoben wird. Eine vorzeitige Kündigung dieser Bedingungen durch Sie vor Ablauf des laufenden Abonnements ist ausgeschlossen. Rückerstattungen bereits im Voraus gezahlter oder nicht genutzter Gebühren erfolgen nicht.
15. Sperrung und Schließung Ihres Kundenkontos, Export
15.1 Schließung des Kundenkontos. Sie sind berechtigt, Ihr Brevo-Konto direkt über die Software zu schließen oder sich hierzu jederzeit an Unser Support-Team zu wenden. Eine Kontoschließung beendet jedoch nicht Ihr laufendes Abonnement. Das bedeutet, dass (i) die von Ihnen bereits gezahlten Beträge für die Dienste und/oder (ii) Beträge, die im Rahmen Ihres laufenden Abonnements noch fällig sind, weiterhin von Ihnen geschuldet werden – auch dann, wenn Sie die erworbenen Guthaben (z. B. für Mailings, SMS, WhatsApp-Nachrichten oder Brevo Phone), Seats oder Pay-as-You-Go-Dienste bis zum Ende dieser Bedingungen nicht genutzt oder ausgeschöpft haben.
15.2 Sperrung und Schließung im Falle eines Verstoßes. Bei einem Verstoß Ihrerseits gegen diese Bedingungen – einschließlich der Acceptable Use Policy und der DSV – oder gegen gesetzliche oder regulatorische Vorschriften sind wir berechtigt, Ihr Konto mit sofortiger Wirkung und ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise zu sperren oder zu schließen und diesen Vertrag mit sofortiger Wirkung und ohne vorherige Ankündigung aus wichtigem Grund zu kündigen.
Für Nutzer mit Sitz in Deutschland, der Schweiz oder Österreich siehe für folgenden Absatz: Anhang 2. In diesen Fällen besteht kein Anspruch des Kunden auf Rückerstattung bereits im Voraus gezahlter Abonnementgebühren oder auf Anrechnung ungenutzter Nutzungskontingente.
15.3 Andere Fälle. Kündigen wir das Vertragsverhältnis und schließen Ihr Konto, weil wir den Verdacht haben oder feststellen, dass Ihre Handlungen Unser Unternehmen oder Unsere Kunden negativ beeinflussen könnten, werden wir Sie mit einer Frist von 30 Tagen hierüber informieren.
15.4 Export von Kundeninhalten. Die Funktionen Unserer Software ermöglichen es Ihnen, exportierbare Kundeninhalte und Nutzungsdaten (wie hier, hier und hier beschrieben) jederzeit während der Laufzeit Ihres Abonnements ohne zusätzliche Kosten und in einem maschinenlesbaren Format abzurufen.
16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für Nutzer mit Sitz in Deutschland, der Schweiz oder Österreich siehe für folgenden Absatz: Anhang 2. Diese Bedingungen unterliegen französischem Recht. Alle Streitigkeiten zwischen Ihnen und uns, die Fragen der Gültigkeit, Auslegung und/oder Erfüllung, Beendigung oder Verletzung dieser Bedingungen betreffen, werden dem Handelsgericht von Paris vorgelegt, und zwar auch im Falle einstweiliger Verfügungen, Gewährleistungsklagen und/oder bei mehreren Beklagten.
17. Sonstige Bestimmungen
17.1 Aktualisierung dieser Bedingungen. Für Nutzer mit Sitz in Deutschland, der Schweiz oder Österreich siehe für folgenden Absatz: Anhang 2. Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen sowie alle sonstigen für unsere Dienste geltenden Bestimmungen zu ändern oder zu ergänzen. Diese Bedingungen, Unsere Acceptable Use Policy und Unsere Datenschutzrichtlinie sowie deren Änderungen, ebenso wie Unser jeweils aktualisiertes Angebot, können jederzeit auf der Website eingesehen werden. Alle vorherigen Versionen Unserer Bedingungen können auf der Archivseite abgerufen werden. Im Falle einer wesentlichen Änderung unserer Dienste werden wir Sie per E-Mail oder unmittelbar über Ihr Konto auf brevo.com informieren.
17.2 Sprache. Für Nutzer mit Sitz in Deutschland, der Schweiz oder Österreich siehe für folgenden Absatz: Anhang 2. Allein die englischsprachige Fassung dieser Bedingungen ist zwischen Ihnen und Uns rechtsverbindlich.
17.3 Teilnichtigkeit. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Bedingungen führt nicht zur Unwirksamkeit der Bedingungen insgesamt, sofern die wirtschaftliche Zielsetzung und der Gesamtzweck der Vereinbarung gewahrt bleiben können.
17.4 Exportkontrolle. Soweit die Dienste der US-amerikanischen und europäischen Exportkontrolle unterliegen, haben Sie sämtliche EU- und US-amerikanischen Exportkontrollgesetze und -vorschriften sowie die jeweils anwendbaren internationalen und nationalen Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit Unseren Diensten einzuhalten. Sie sichern zu, dass das von Ihnen vertretene Unternehmen weder in Kuba, Iran, Nordkorea oder Syrien ansässig ist, noch in einem anderen Gebiet, das einem Embargo oder einer internationalen Sanktion der EU bzw. der USA unterliegt, und dass es nicht auf einer US-amerikanischen Sanktions- oder Verbotsliste geführt wird.
17.5 Abtretung. Für Nutzer mit Sitz in Deutschland, der Schweiz oder Österreich siehe für folgenden Absatz: Anhang 2. Sie dürfen diese Bedingungen sowie Ihre Rechte oder Pflichten hieraus, Ihr Abonnement oder sonstige Nutzung der Dienste weder abtreten, übertragen noch in sonstiger Weise weitergeben (gleich ob kraft Gesetzes oder anderweitig), ohne Unsere vorherige schriftliche Zustimmung. Jede ohne Unsere Zustimmung vorgenommene Abtretung, Unterbeauftragung, Übertragung oder Delegation ist nichtig. Wir sind berechtigt, diese Bedingungen sowie Unsere Rechte und Pflichten ohne Ihre Zustimmung zu übertragen oder abzutreten. Vorbehaltlich dessen sind diese Bedingungen für die Parteien sowie deren jeweilige Rechtsnachfolger und zulässige Zessionare verbindlich und ihnen zugutekommend.
17.6 Verhältnis zwischen den Parteien. Durch diese Bedingungen oder die Nutzung der Dienste entsteht zwischen Ihnen und Uns weder ein Joint Venture noch eine Gesellschaft, ein Arbeitsverhältnis oder ein Vertretungsverhältnis.
17.7 Werbung. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Existenz (nicht jedoch die Inhalte) Unserer Geschäftsbeziehung im Rahmen Unserer Werbe- und Marketingmaßnahmen veröffentlichen dürfen. In diesem Zusammenhang ermächtigen Sie uns, Ihren Unternehmensnamen und Ihre Logos unentgeltlich als Referenz auf sämtlichen Kommunikationskanälen, einschließlich sozialer Medien, zu nennen. Sie können diese Einwilligung jederzeit durch E-Mail an [email protected] widerrufen.
17.8 Mitteilungen. Soweit nicht gesondert bestimmt, sind an Uns gerichtete Mitteilungen an die in https://www.brevo.com/de/contact/ angegebene Anschrift zu übermitteln und gelten an dem Tag als ordnungsgemäß zugestellt, an dem sie tatsächlich zugegangen sind. Alle an Sie gerichteten Mitteilungen werden per elektronischer Benachrichtigung an die in Ihrem Brevo-Konto hinterlegte E-Mail-Adresse übermittelt. Alternativ können wir Mitteilungen auch durch eine allgemeine elektronische Benachrichtigung innerhalb der Software bekanntgeben.
17.9 Verjährung. Für Nutzer mit Sitz in Deutschland, der Schweiz oder Österreich siehe für folgenden Absatz: Anhang 2. Sie sind berechtigt, Ansprüche im Zusammenhang mit diesen Bedingungen oder der Erbringung der Dienste innerhalb eines (1) Jahres geltend zu machen, gerechnet ab dem Zeitpunkt, an dem (i) Ihnen die den Anspruch begründenden Umstände bekannt wurden oder (ii) Ihnen diese Umstände hätten bekannt sein müssen, um den Anspruch geltend zu machen.
17.10 Gesamte Vereinbarung. Diese Bedingungen stellen zusammen mit den hierin in Bezug genommenen Vereinbarungen die vollständige Vereinbarung zwischen Ihnen und Uns hinsichtlich des Zugangs zu den Diensten, deren Nutzung sowie Ihres Kontos dar. Sie ersetzen alle vorherigen oder gleichzeitigen mündlichen oder schriftlichen Mitteilungen und Vereinbarungen zwischen Ihnen und Uns in Bezug hierauf und verdrängen im Hinblick auf die Nutzung der Dienste die Bedingungen anderer Parteien.17.11 Fortgeltung. Die Beendigung dieser Bedingungen berührt nicht die Wirksamkeit solcher Bestimmungen, die der Streitbeilegung dienen oder die ausdrücklich auch im Falle einer Beendigung fortgelten sollen. Insbesondere gelten die Abschnitte Begriffsbestimmungen, Finanzielle Bedingungen, Unzulässige Nutzung, Vertragsdauer und Kündigung, Geistiges Eigentum, Geheimhaltung, Freistellung, Anwendbares Recht und Gerichtsstand sowie Sonstige Bestimmungen, ebenso wie die Regelungen zur Haftung und zu Gewährleistung, auch nach Beendigung dieser Bedingungen fort.
Anhang 1: Servicespezifische Nutzungsbedingungen
Diese servicespezifischen Nutzungsbedingungen dienen dazu, wichtige Informationen für die Nutzung Unserer verschiedenen Dienste in Abhängigkeit von Ihrem aktuellen Paket hervorzuheben. Sie bilden einen Bestandteil der Allgemeinen Nutzungsbedingungen und sind hiermit in diese einbezogen.
Sofern Sie einen der nachstehend beschriebenen Dienste nutzen, gelten für Ihre Nutzung die jeweils entsprechenden Bedingungen für dieses Produkt.
Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig; bitte prüfen Sie daher, ob aktuelle Informationen vorliegen.
Bei kostenpflichtigen Paketen führt der Entzug Ihrer Zahlungsmethode zur sofortigen Sperrung Ihrer Nutzung der Dienste. Sie können Ihr Paket jederzeit direkt in Ihrem Brevo-Konto hochstufen oder herunterstufen. Eine Hochstufung bedeutet die Bestellung zusätzlichen Guthabens elektronischer Kommunikation für verschiedene Kanäle (E-Mails, SMS, WhatsApp-Nachrichten, Push-Benachrichtigungen), zusätzlicher Seats oder weiterer Funktionen.
Seats
Zum Erwerb eines Seats können Sie entweder (i) den Seat im Voraus erwerben und den Nutzer jederzeit während der Laufzeit Ihres Abonnements einladen (wobei die Abrechnung des Seats unmittelbar mit dem Erwerb beginnt), oder (ii) den Nutzer direkt einladen, wodurch automatisch die Abrechnung eines Seats, basierend auf der Bestätigung der Einladung durch den Nutzer, ausgelöst wird. Die Multi-User Funktion wird hier beschrieben.
Seats werden als Add-on verkauft und werden nach Erwerb automatisch Bestandteil Ihres Abonnements. Seats verlängern sich automatisch mit Ihrem Abonnement.
Guthaben für E-Mails, SMS, WhatsApp-Nachrichten und Push-Abonnenten
BITTE SORGFÄLTIG LESEN.
Guthaben für E-Mails, SMS, WhatsApp-Nachrichten und Abonnenten werden in Ihrem Konto erst dann aktiviert, wenn Sie die Zahlung für Ihr Abonnement geleistet haben. Bei verspäteter Zahlung haben Sie weiterhin Zugriff auf Ihr Konto, sind jedoch nicht berechtigt und nicht befugt, die Dienste zu nutzen, insbesondere nicht Ihr Guthaben zum Versand elektronischer Mitteilungen.
Für Abrechnungszwecke wird das Guthaben wie folgt gezählt:
- Für den E-Mail-Kanal: Wir zählen die Anzahl der von Unserer Software versendbaren E-Mails. Jede von Ihnen versendete E-Mail zählt als eine Guthabeneinheit, unabhängig vom Inhalt oder von der tatsächlichen Zustellung der E-Mail. Ihre Versandkapazität wird ausgesetzt, sobald und solange Sie das in Ihrem Abonnement festgelegte Versandlimit erreichen.
- Für den Push-Benachrichtigungskanal (sofern in Ihrem Paket verfügbar): Wir zählen die Anzahl der Personen, die sich für Push-Benachrichtigungen („Abonnenten“) angemeldet haben. Das in den Preis- und Featureseiten angegebene Abonnentenlimit gilt pro Kampagne. Dies bedeutet, dass eine Person mehrfach gezählt werden kann, wenn Ihre Kampagne dieselbe Person betrifft, die sich für mehrere Ihrer Websites oder mobilen Anwendungen registriert hat.
Für „Pay-as-you-go“-Dienste:
- SMS-Kanal (sofern verfügbar): Anzahl der im „Pay-as-you-go“-Modell erworbenen Guthaben,
- WhatsApp-Kanal (sofern verfügbar): Anzahl der im „Pay-as-you-go“-Modell erworbenen Guthaben.
Das E-Mail-Guthaben wird auf monatlicher Basis zugeteilt: Das bedeutet, dass wir einen Zeitraum von einem Monat (30 oder 31 Tage, abhängig vom Monat) ab dem Jahrestag Ihres Abonnements zählen, beginnend mit dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Abonnement validieren. Mit Erreichen des nächsten Abonnementmonats wird das gesamte ungenutzte Guthaben elektronischer Kommunikation zurückgesetzt. Dies bedeutet, dass sämtliche ungenutzte Guthaben vor Beginn des nächsten Abonnementmonats verfallen. Das Zurücksetzen erfolgt unabhängig von der Dauer Ihres Abonnements.
Pay-as-you-go
Pay-as-you-go können Sie nur erwerben, wenn Sie ein laufendes Abonnement haben.
Nach dem Einloggen auf der Website oder durch Abschluss über Unsere Pay-as-you-go-Seite (https://www.brevo.com/de/pricing/pay-as-you-go/) können Sie SMS und/oder – sofern Sie den Professional Plan abonniert haben – WhatsApp-Nachrichten auf Pay-as-you-go-Basis erwerben. Um SMS und/oder WhatsApp-Nachrichten über Unsere Dienste zu versenden, müssen Sie im Voraus eine bestimmte Anzahl an Guthaben erwerben. Ein Guthaben berechtigt Sie dazu, eine bestimmte Anzahl von SMS oder WhatsApp-Nachrichten in einem bestimmten Land oder geografischen Gebiet zu versenden (nachstehend die “Rate“). Jedes Guthaben ist im Voraus zu bezahlen und bleibt nur für einen Zeitraum von zwölf (12) Monaten ab dem Kaufdatum gültig (die „Gültigkeitsdauer“). Zum Zeitpunkt Ihres Kaufs wird die Rate auf der Website zu reinen Informationszwecken angegeben. Während der Gültigkeitsdauer hängt die Rate für SMS und/oder WhatsApp-Nachrichten von den Wechselkursen ab, die für Uns beim Erwerb der Guthaben gelten, sowie von den Marktpreisen, die von Unseren Lieferanten und Dritten erhoben werden. Sie kann sich daher während der Laufzeit der Bedingungen ändern. Wird ein anwendbarer Wechselkurs aktualisiert oder erhalten wir von Unseren SMS-Anbietern oder von Meta eine Mitteilung über eine Preisänderung, können wir die neue Rate sofort und mit rückwirkender Wirkung auf Sie anwenden. Brevo verpflichtet sich nicht, die auf der Pay-as-you-go-Seite der Website von Zeit zu Zeit angezeigten kommerziellen Rabatte auf WhatsApp-Nachrichten aufrechtzuerhalten, da Meta die Verfügbarkeit dieser Rabatte beeinflussen kann. Ihre Nutzung der WhatsApp-Nachrichten-Funktionen unterliegt den WhatsApp-Geschäftsbedingungen (siehe Liste der Drittprodukte im Anhang) und ist auf diese beschränkt.
Pakete
Die Abschnitte Pakete und Sales Bundles finden ausschließlich Anwendung, wenn Sie Ihr Brevo-Konto ab dem 1. Oktober 2025 abgeschlossen haben. Haben Sie Ihr Konto bereits vor dem 1. Oktober 2025 abgeschlossen, behalten Sie Ihr aktuelles Paket und können weiterhin auf Unserer Archivseite die frühere Version Unserer Allgemeinen Nutzungsbedingungen einsehen.
Die folgenden Pakete unterliegen eigenen Funktionsbeschränkungen, die vom jeweiligen erworbenen Paket abhängen können. Bitte lesen Sie die Funktionsbeschreibung (https://www.brevo.com/de/pricing/see-all-features/, die „Features Page“) sowie die Preisseite (abrufbar unter: https://www.brevo.com/de/pricing/, die “Preiseseite“) sorgfältig durch. Wenn Sie Brevo vor dem 1. Oktober 2025 abonniert haben, beachten Sie bitte die vorherige Fassung unserer Bedingungen, die auf unserer Archivseite verfügbar ist.
Alle Unsere Preise stellen wiederkehrende Gebühren dar, die sich nach der Laufzeit Ihres Abonnements richten, mit Ausnahme von Pay-as-you-go-E-Mails, SMS und WhatsApp-Nachrichten.
Bitte lesen Sie die Features- und Preiseseite sorgfältig, um die Nutzungseinschränkungen Ihres Pakets zu verstehen und zu wissen, welche Funktionen in Ihrem Paket enthalten sind. Beispielsweise sind bestimmte KI-Funktionen nur in spezifischen kostenpflichtigen Paketen enthalten.
Kostenloses Paket
Das kostenlose Paket gewährt Ihnen ausschließlich Zugang zu den Kanälen E-Mail und SMS.
Dieses Paket ist auf einen (1) Nutzer beschränkt.
Es beinhaltet Kontaktlimits, Einschränkungen im Bereich Marketing Automation sowie Beschränkungen beim E-Mail-Versand.
Bitte lesen Sie die Leistungsübersicht (Features Page) sorgfältig durch, um zu erfahren, welche Funktionen im kostenlosen Paket enthalten sind.
Starter Paket
Das Abonnement des Starter Pakets gewährt Ihnen Zugang zu den auf der Features Page dargestellten Funktionen, insbesondere:
- Zugangsrechte für einen (1) Nutzer auf Ihrem Account. Um zusätzliche Nutzer hinzufügen zu können, müssen Sie das Standard Paket abonnieren und zusätzliche Seats erwerben.
- Zugang zum E-Mail-Kanal.
- Zugang zum SMS-Kanal.
Das Starter Paket beinhaltet Limits hinsichtlich der Anzahl der Kontakte, der Seats, der Marketing-Automatisierung sowie des E-Mail-Versands, wie auf der Features Page beschrieben.
Sie können Ihr monatliches E-Mail-Kontingent wie folgt wählen:
- Wenn Sie fünftausend (5.000) E-Mails pro Monat bestellen, ist Ihre Nutzung der Dienste auf fünfhundert (500) Kontakte beschränkt.
- Wenn Sie zwischen 5.001 und 10.000 E-Mails pro Monat bestellen, ist Ihre Nutzung der Dienste auf eintausendfünfhundert (1.500) Kontakte beschränkt.
- Wenn Sie mehr als zehntausend (10.000) E-Mails pro Monat bestellen, unterliegt die Nutzung der Dienste dem Grundsatz des „Fair Use“. Dieser bedeutet ein Limit von 500.000 Kontakten.
Wenn Sie ein Starter Paket abonnieren, das einer Kontaktlimit unterliegt, und Sie dieses Limit überschreiten, können wir Ihre Kontaktlimit automatisch erhöhen und Ihr Paket entsprechend hochstufen. Eine automatische Hochstufung erfolgt nicht mehr, sobald Ihr Abonnement 20.000 E-Mails erreicht hat.
Standard Paket
Das Abonnement des Standard Pakets verschafft Ihnen Zugang zu den auf der Features Page dargestellten Funktionen, insbesondere:
- Seats für einen (1) Nutzer in Ihrem Konto (d.h. ein (1) Seat ist inbegriffen) sowie die Möglichkeit, maximal zwei (2) zusätzliche Seats über das Add-on „Multi-User-Zugang“ zu erwerben, wobei die Gesamtzahl der Nutzer auf drei (3) beschränkt ist. Zusätzliche Seats werden gemäß den auf der Preiseseite angegebenen Preisen berechnet.
- Zugang zum E-Mail-Kanal.
- Zugang zum SMS-Kanal.
- Zugang zum Web-Push-Kanal, innerhalb des monatlichen Limits der auf der Feature Page beschriebenen Abonnenten-Kontingente.
Das Standard Paket umfasst Kontaktlimits, Seat-Limits, Limits für Push-Abonnementen und E-Mail-Versandlimits, wie auf der Feature Page dargestellt.
Sie können Ihre monatlichen E-Mail-Kontingente wie folgt wählen:
- Wenn Sie 5.000 (fünftausend) E-Mails pro Monat bestellen, ist Ihre Nutzung der Dienste auf 500 (fünfhundert) Kontakte beschränkt.
- Wenn Sie zwischen 5.001 und 10.000 (zehntausend) E-Mails pro Monat bestellen, ist Ihre Nutzung der Dienste auf 1.500 (eintausendfünfhundert) Kontakte beschränkt.
- Wenn Sie mehr als 10.000 (zehntausend) E-Mails pro Monat bestellen, unterliegt die Nutzung der Dienste den Grundsätzen der Fair Use Policy. Fair Use bedeutet ein Limit von 500.000 (fünfhunderttausend) Kontakten.
Wenn Sie ein Abonnement für das Standard Paket abschließen, das einer Kontaktlimit unterliegt, und diese Kontaktlimit überschreiten, können wir die Kontaktlimit in Ihrem Konto automatisch erhöhen und Ihr Abonnement entsprechend hochstufen. Ab einer Abonnementgröße von 20.000 E-Mails erfolgt keine automatische Hochstufung mehr.
Professional Paket
Das Abonnement des Professional Pakets verschafft Ihnen Zugang zu den auf der Features Page dargestellten Funktionen, insbesondere:
- Seats für die maximale Anzahl von Nutzern, wie auf der Feature Page angegeben. Um dieses Nutzerlimit zu überschreiten, müssen Sie die Enterprise-Lösung abonnieren.
- Zugang zum E-Mail-Kanal innerhalb der monatlichen E-Mail-Kontingente, wie auf der Feature Page beschrieben.
- Zugang zum WhatsApp-Kanal auf Pay-as-you-go-Basis.
- Zugang zu Web- und Mobile-Push-Kanälen innerhalb der monatlichen Kontingente an Abonnenten, wie auf der Feature Page beschrieben.
Im Rahmen des Professional Pakets sind die Seats und E-Mail-Kontingente auf die in der Feature Page dargestellten Werte beschränkt.
Die Nutzung der Dienste im Rahmen des Professional Pakets unterliegt dem Grundsatz des Fair Use. Für das Professional Paket bedeutet Fair Use ein Limit von zwei Millionen (2.000.000) Kontakten.
Sales Bundles
Die Sales-Bundles können mit einem bestehenden Paket kombiniert werden. Sie werden als Add-on verkauft und werden nach Erwerb automatisch Bestandteil Ihres Abonnements.
- Für den Erwerb des Essentials-Bundles ist ein aktives Paket erforderlich.
- Für den Erwerb des Advanced-Bundles ist ein aktives Professional Paket erforderlich.Die wiederkehrenden Gebühren für die Sales-Bundles (Essentials oder Advanced) sind auf der Feature Page beschrieben.
Die wiederkehrenden Gebühren für die Sales-Bundles (Essentials oder Advanced) sind auf der Features Page beschrieben.
Die Anzahl der Seats im Rahmen des Sales-Bundles steht in keinem Zusammenhang mit den Nutzern, die Ihrem aktiven Paket zugeordnet sind. Die Anzahl der zusätzlich zum Sales-Bundle bestellten Seats erhöht die wiederkehrenden Gebühren für die Dienste. Es gelten die folgenden Limits für Seats:
- Starter-Paket: Ein (1) Sales-Seat ist im Bundle enthalten. Wenn Sie zusätzliche Sales-Seats erwerben möchten, müssen Sie auf den Standard Plan hochstufen.
- Standard-Paket: Ein (1) Sales-Seat ist im Bundle enthalten. Sie können maximal vier (4) zusätzliche Seats zusätzlich zum ursprünglichen Nutzer des Kontos bestellen.
- Professional-Paket: Ein (1) Sales-Seat ist im Bundle enthalten. Sie können zusätzliche Sales-Seats bestellen. Wenn Sie mehr als 49 zusätzliche Seats erwerben möchten, bitten wir Sie, Unseren Support zu kontaktieren.
Die Sales-Plattform ermöglicht insbesondere den Zugriff auf die hier beschriebenen Funktionen:
Zur Nutzung von Brevo Phone müssen einmalige Guthaben für ausgehende Telefonate erworben werden.
Wenn Sie französische Telefonnummern verwenden, gilt der folgende Abschnitt, wobei Sie der „Endnutzer“ und wir der „Kunde“ sind, und Twilio als Drittanbieter von Telefonnummern fungiert (wie in Unserer Liste der Unterauftragsverarbeiter in der DSV aufgeführt). „Number-Based Communications Services“ sind Kommunikationsdienste, die Sprach- oder Textnachrichtenfunktionen für die in den geltenden Nummerierungsanforderungen („Numbering Requirements“) angegebenen Kategorien von Telefonnummern direkt an Ihre Endnutzer bereitstellen. „Numbering Requirements“ bezeichnet die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen, die unter https://www.twilio.com/en-us/legal/numbering-requirements festgelegt sind.
Einschränkungen und Anforderungen für Endnutzer des Kunden
Jeder der Endnutzer erkennt an und erklärt sich damit einverstanden, dass: (i) Sie als Vertriebspartner oder verbundenes Unternehmen von Twilio auftreten, soweit zutreffend, und die Bereitstellung der Number-Based Communications Services direkt an den jeweiligen Endnutzer des Kunden vermitteln, (ii) die Bereitstellung und Nutzung der Number-Based Communications Services in den bezeichneten Ländern den Twilio-Nutzungsbedingungen unterliegt (verfügbar unter https://www.twilio.com/legal/tos), jedoch ohne die dort geregelten Zahlungspflichten gegenüber Twilio („Twilio Terms“), (iii) er der einzige Endnutzer der Number-Based Communications Services ist, (iv) er die Number-Based Communications Services in keiner Form weitergibt, untervermietet oder weiterverkauft, und (v) er in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Twilio und den Number-Based Communications Services mit dem Kunden kooperiert und durch den Kunden vertreten wird. Die Nichterfüllung dieser Anforderungen durch einen Endnutzer des Kunden berechtigt sowohl den Kunden als auch Twilio, die Bereitstellung der Number-Based Communications Services auszusetzen. Zur Klarstellung: Die direkte Bereitstellung der Number-Based Communications Services durch Twilio an jeden Endnutzer des Kunden begründet keinerlei Vertragsverhältnis zwischen einem Endnutzer und Twilio.
Kooperationspflichten der Endnutzer des Kunden
Jeder Endnutzer des Kunden verpflichtet sich, auf Anforderung des Kunden und Twilio unverzüglich und in angemessener Weise zu kooperieren, insbesondere im Zusammenhang mit (i) Beschwerden oder sonstigen Angelegenheiten im Zusammenhang mit den Number-Based Communications Services, unabhängig davon, ob eine solche Anfrage oder Untersuchung von Twilio oder einem Dritten, einschließlich Behörden, Regulierungsstellen oder Telekommunikationsanbietern, ausgeht oder (ii) zur Sicherstellung der Einhaltung der Twilio Terms oder geltenden Gesetze oder Vorschriften. Jeder Endnutzer des Kunden stimmt ferner zu, dass Twilio die Bereitstellung der Number-Based Communications Services gemäß den Twilio Terms aussetzen kann.
Export Funktionen (Übertragbarkeit)
Sie können exportierbare Kundeninhalte und Nutzungsdaten über die folgenden Funktionen exportieren, sofern die Funktion in Ihrem Paket enthalten ist:
Wenn Sie ein Sales Bundle gebucht haben: Ihr Unternehmen exportieren & Ihre Deals exportieren
Brevos Hauptfunktionen
Abhängig von Ihrem Paket können die auf der Feature Page aufgeführten Funktionen entweder in Ihrem Paket enthalten sein, als Add-on verfügbar sein oder nach einer Hochstufung Ihres Pakets zur Verfügung stehen. Jede Funktion wird in der Dokumentation beschrieben. Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Funktionen von Brevo:
Dedizierte IP Adresse
Dedizierte IP-Adresse ist ein jährliches Abonnement und wird getrennt von Ihrem abonnierten Paket in Rechnung gestellt. Sie haben die Möglichkeit, den Zugang zu einer dedizierten IP-Adresse („Dedizierte IP-Adresse“) zu erwerben, um E-Mails über Unsere Dienste zu versenden. Wir entscheiden allein, ob wir Ihnen den Zugang zu einer dedizierten IP-Adresse gewähren. Die dedizierten IP-Adressen werden von Uns betrieben und verwaltet, und wir behalten Uns das Recht vor, Ihre Nutzung einer dedizierten IP-Adresse jederzeit zu widerrufen. Wenn Ihr Konto eine dedizierte IP-Adresse verwendet und der Versand von E-Mails für 30 Tage oder länger – aus welchem Grund auch immer (einschließlich, aber nicht beschränkt auf einen Verstoß gegen diese Bedingungen oder eine freiwillige Aussetzung Ihres Abonnements) – eingestellt wird, können wir Ihr Recht auf Nutzung der dedizierten IP-Adresse beenden und jede zukünftige Nutzung ausschließen. Hinweise zum Erwerb einer IP-Adresse finden Sie hier, die Regeln und Funktionsweise sind hier näher erläutert.
Plugin
Dieses Add-on ermöglicht es Ihnen, ein von Brevo bereitgestelltes Drittanbieter-Plugin zu nutzen, sodass Unsere Software mit der jeweiligen Drittanbieter-Anwendung (Drittanbieterprodukt) zusammenarbeiten kann. Beispiel: Das Salesforce-Plugin ermöglicht es dem Kunden, eine Liste von Leads oder Kontakten, wie auf der Website beschrieben, zu synchronisieren.
Data Feeds
Die Funktion „Data Feeds“ ermöglicht es Ihnen, jede E-Mail, die an Kontakte versendet wird, zu personalisieren – beispielsweise, um Rabatte oder Gutscheine einer E-Commerce-Plattform, wie in der Dokumentation beschrieben, einzubinden.
Dieses Add-on basiert auf einem KI-System (siehe Ziffer 6 der Allgemeinen Bedingungen). Es ermöglicht Ihnen, Künstliche Intelligenz zur Segmentierung Ihrer Kundeninhalte einzusetzen. Die KI-Segmentierung bezieht sich ausschließlich auf Kundeninhalte und hängt von deren Genauigkeit, Integrität und Aktualität ab.
Dashboards & Scores
Dieses Add-on ermöglicht die Nutzung der standardmäßig verfügbaren Dashboard-Vorlagen sowie eines (1) vorkonfigurierten Scores. Jede darüber hinausgehende Nutzung muss zusätzlich bestellt werden.
Inbound Webhooks
Dieses Add-on ermöglicht Ihnen die Nutzung der Inbound-Webhooks-Funktion, wie hier beschrieben. Die Webhook-Funktionen werden in Übereinstimmung mit der hier verfügbaren Dokumentation bereitgestellt.
Alle diese Funktionen sowie viele weitere – wie zum Beispiel „A/X-Automatisierungssplit“, „Mehrsprachigkeit“ oder „Back in stock“ – sind auf der Website oder in Unserer Dokumentation beschrieben.
Drittanbieterprodukte
Die folgenden Produkte und Funktionalitäten sind in die Software integriert und werden als Teil der Dienste optional bereitgestellt. Sie werden ausschließlich dann aktiviert, wenn Sie Uns hierzu ausdrücklich anweisen. Die Links zu den jeweils geltenden Geschäftsbedingungen werden lediglich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und können sich aufgrund von Aktualisierungen durch die Herausgeber der Drittanbieterprodukte ändern.
Google Recaptcha:
Google Fonts:
Cloudflare Turnstile (alternative Recaptcha):
Facebook Ads:
WhatsApp Business:
AB Tasty (“Potions” product recommendation):
Brevo ermöglicht Ihnen außerdem die Integration von Drittanbietersoftware und -anwendungen, entweder über Unsere Integrationsfunktion oder über eine API. Jede Integration Unserer Software mit einer Drittanbietersoftware erfolgt ausschließlich auf Ihre Verantwortung. Jeder Verstoß gegen die geltenden Bedingungen einer Drittsoftware kann zur Beendigung dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen und/oder zur Beendigung Ihres Rechts auf Zugriff und Nutzung einzelner oder sämtlicher Funktionen und Funktionalitäten dieser Drittanbietersoftware führen.
Dienste, die nicht mit Ihrem Paket und Abonnement in Zusammenhang stehen
Brevo Academy. Wir können über die Brevo Academy Schulungswebinare oder Inhalte anbieten. Die Beschreibungen dieser Schulungsinhalte sowie die Bedingungen für Ihre Teilnahme an der Brevo Academy sind unter https://academy.brevo.com/home-de abrufbar. Mit Ihrer Teilnahme an einem Schulungswebinar, einem Training oder sonstigen Inhalten der Brevo Academy erklären Sie sich mit den jeweils geltenden Bedingungen für die Brevo Academy einverstanden.
Brevo Payment. Brevo Payment ist ein eigenständiges Produkt und unterliegt eigenen Bedingungen. Bitte lesen Sie die folgenden Bedingungen, bevor Sie ein Abonnement abschließen: https://www.brevo.com/legal/brevo-payment-terms-of-use/.
Anhang 2: Länderspezifische Nutzungsbedingungen
Im Falle eines Widerspruchs oder einer Unstimmigkeit zwischen den länderspezifischen Nutzungsbedingungen und den Allgemeinen Bedingungen gehen die einschlägigen Bestimmungen dieser länderspezifischen Nutzungsbedingungen vor.
Für Nutzer mit Sitz in den USA, Kanada oder Mexiko (NorAm-Zone) gelten zusätzlich die folgenden ergänzenden Bestimmungen:
1. Brevo. SIB INC. US, eine US-amerikanische Gesellschaft, eingetragen unter der Nummer 47-3065169 mit satzungsmäßigem Sitz in 2140 South Dupont Highway, Camden, DE 19934, und physischem Büro unter 823 Congress Ave., Suite 300, Austin, TX 78701 (im Folgenden „Brevo“, „wir“ oder „uns“), ist die Unterzeichnungs- und Abrechnungseinheit im Rahmen dieser ergänzenden Bedingungen.
2. Branchenspezifische Vorschriften. Sie dürfen die Dienste nicht nutzen, wenn Ihre Kommunikation branchenspezifischen Vorschriften unterliegt, wie etwa dem Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) oder dem Federal Information Security Management Act (FISMA). Brevo übernimmt keinerlei Gewähr dafür, dass die Dienste oder deren Nutzung den branchenspezifischen gesetzlichen oder regulatorischen Anforderungen entsprechen. Wenn Sie die Dienste in einer Weise nutzen, die solche Gesetze auslöst, geschieht dies auf Ihr eigenes Risiko
3. Einhaltung digitaler Marketinggesetze und sonstiger Vorschriften. Der Versand von E-Mails, SMS und WhatsApp-Nachrichten an Kunden und Interessenten unterliegt den geltenden Datenschutz- und Digitalmarketinggesetzen sowie sonstigen anwendbaren Gesetzen und Vorschriften. Sie verpflichten sich, bei der Nutzung der Dienste jederzeit alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten, insbesondere, aber nicht abschließend: (i) Gesetze zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern und zur Datensicherheit, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den California Consumer Privacy Act (CCPA) und den California Invasion of Privacy Act (CIPA) sowie vergleichbare Gesetze anderer US-Bundesstaaten; (ii) den US-amerikanischen CAN-SPAM Act, das kanadische Anti-Spam-Gesetz (CASL) sowie den US-amerikanischen Telephone Consumer Protection Act (TCPA); (iii) die Telemarketing Sales Rule; (iv) den US-amerikanischen Foreign Corrupt Practices Act von 1977 sowie den UK Bribery Act von 2010, jeweils in ihrer geltenden Fassung; (v) sowie alle US-amerikanischen Exportgesetze, -vorschriften und -regelungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Export Administration Regulations. Sie verpflichten sich, die Dienste oder Bestandteile hiervon nicht zu exportieren, ohne zuvor alle erforderlichen Genehmigungen oder Lizenzen einzuholen. Sie sind allein verantwortlich dafür, Brevo zu informieren, wenn Ihre Nutzung der Dienste oder einzelner Komponenten oder eine Bestimmung dieser Bedingungen gegen Gesetze, Vorschriften oder Regeln in Ihrem Zuständigkeitsbereich verstößt. Die Nutzung der Dienste aus Gebieten, in denen ein solcher Zugriff unzulässig ist, ist untersagt. Brevo übernimmt keine Verantwortung für Rechtsverstöße im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Dienste
4. Urheberrechtsverletzungen und DMCA-Mitteilung. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Inhalte der Dienste unangemessen oder rechtsverletzend sind, kontaktieren Sie Uns bitte unter [email protected]. Falls Sie wünschen, dass der gemeldete Inhalt entfernt wird, stellen Sie Uns bitte folgende Informationen zur Verfügung: (i) eine detaillierte Beschreibung des beanstandeten Inhalts einschließlich der Angabe, wo dieser sich innerhalb der Dienste befindet; (ii) eine Erklärung, dass Sie in gutem Glauben davon ausgehen, dass der Einsteller keine Erlaubnis zur Nutzung des beanstandeten Inhalts hat; (iii) eine Erklärung, dass Sie der Inhaber oder der exklusive Vertreter des Inhabers der Rechte an dem beanstandeten Inhalt sind; (iv) Ihre Kontaktdaten; sowie (v) eine unterzeichnete und eidesstattliche Erklärung, in der Sie unter Strafandrohung wegen Meineids bestätigen, dass die vorstehenden Angaben nach bestem Wissen zutreffen. Es entspricht Unserer Praxis, auf Mitteilungen über angebliche Urheberrechtsverletzungen in angemessenen Fällen und nach Unserem Ermessen im Einklang mit dem „Online Copyright Infringement Liability Limitation Act“ des Digital Millennium Copyright Act (17 U.S.C. § 512) („DMCA“) zu reagieren.“
5. Ausschluss von Gewährleistung. Sie erkennen ausdrücklich an und stimmen zu, dass die Dienste im Zustand „wie besehen“ und „wie verfügbar“ mit sämtlichen Fehlern und Mängeln bereitgestellt werden. WIR ÜBERNEHMEN KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE DIENSTE UND SCHLIESSEN AUSDRÜCKLICH JEGLICHE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN AUS, einschließlich Gewährleistungen der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck sowie der Nichtverletzung von Rechten Dritter. Unbeschadet des Vorstehenden schließen wir ferner jegliche Zusicherung oder Garantie aus und übernehmen keinerlei Gewähr dafür, dass die Dienste Ihre Anforderungen erfüllen, beabsichtigte Ergebnisse erzielen, kompatibel sind oder mit anderer Software, Anwendungen, Systemen, Geräten oder Dienste funktionieren, ohne Unterbrechung betrieben werden, Leistungs- oder Zuverlässigkeitsstandards erfüllen oder fehlerfrei bzw. virenfrei sind, oder dass Fehler oder Defekte behoben werden können oder werden. Wir geben keine Zusicherung oder Garantie dafür ab, dass die über die Dienste zugänglichen Informationen korrekt, vollständig oder aktuell sind. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass die Dienste ununterbrochen, rechtzeitig, sicher, fehler- oder virenfrei zur Verfügung stehen. Die Bestimmungen dieses Absatzes gelten im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang. Manche Rechtsordnungen gestatten keinen Ausschluss oder keine Beschränkung stillschweigender Gewährleistungen oder eine Einschränkung gesetzlicher Verbraucherrechte; in diesem Fall gelten die oben genannten Ausschlüsse oder Beschränkungen möglicherweise ganz oder teilweise nicht für Sie. Dieser Absatz gilt auch nach Beendigung dieser Bedingungen fort. SIE NUTZEN DIE DIENSTE AUF EIGENE GEFAHR. Unter keinen Umständen haften wir für Verluste oder Schäden – einschließlich Personenschäden oder Tod – die aus der Nutzung Unserer Website oder Dienste, aus dem Verhalten von Nutzern (ob online oder offline) oder anderweitig resultieren. Wir haften nicht für Schäden an Ihrem Computer, Ihrer Software, Ihrem Modem, Telefon oder sonstigem Eigentum, die durch Ihre Nutzung (oder Unfähigkeit zur Nutzung) Unserer Dienste entstehen. Wir haften nicht, falls Sie Informationen über Unsere Dienste nicht abrufen können. Kein Hinweis, Rat oder Information – weder schriftlich noch mündlich – die Sie von Brevo, seinen Organen, Mitarbeitern oder Vertretern erhalten, begründet eine Gewährleistung, die in diesen Bedingungen nicht ausdrücklich vorgesehen ist.
6. Haftungsbeschränkung. SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, HAFTEN BREVO ODER SEINE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN SOWIE DEREN JEWEILIGE LIZENZGEBER ODER DIENSTLEISTER ODER DEREN BZW. UNSERE MITARBEITER, GESCHÄFTSFÜHRER, ORGANMITGLIEDER, BEAUFTRAGTE, LIEFERANTEN ODER DRITTANBIETER IHNEN ODER EINER ANDEREN PERSON GEGENÜBER IN KEINEM FALL FÜR SCHÄDEN, DIE IM ZUSAMMENHANG MIT ODER AUFGRUND DER NUTZUNG DER DIENSTE ENTSTEHEN. DIES GILT INSBESONDERE – ABER NICHT ABSCHLIEßEND – FÜR BESONDERE, MITTELBARE, EXEMPLARISCHE, ZUFÄLLIGE, PUNITIVE ODER FOLGESCHÄDEN ODER JEDWEDE SONSTIGEN SCHÄDEN, EINSCHLIEßLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF: NUTZUNGSVERLUST; VERLUST ODER BEEINTRÄCHTIGUNG VON DATEN, GEWINNEN ODER REPUTATION; BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN; COMPUTERAUSFÄLLE ODER -STÖRUNGEN; PERSONEN- ODER SACHSCHÄDEN ODER SONSTIGE SCHÄDEN, DIE DURCH ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER NUTZUNG, DEM KOPIEREN ODER DER ANZEIGE DER INHALTE DIESER WEBSITE ODER DER DIENSTE ENTSTEHEN. DIE VORGENANNTEN HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN GELTEN UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESE SCHÄDEN AUS VERTRAGSVERLETZUNG, VERLETZUNG VON GEWÄHRLEISTUNGEN, VERLEUMDUNG, GEFÄHRDUNGSHAFTUNG, FALSCHDARSTELLUNG, PRODUKTHAFTUNG, GESETZESVERSTÖßEN (EINSCHLIEßLICH REGULATORISCHER VORSCHRIFTEN), FAHRLÄSSIGKEIT ODER SONSTIGEN UNERLAUBTEN HANDLUNGEN RESULTIEREN ODER AUF ANSPRÜCHEN DRITTER BERUHEN – UND ZWAR UNABHÄNGIG DAVON, OB SOLCHE SCHÄDEN VORHERSEHBAR WAREN, BREVO AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE ODER SOLCHE SCHÄDEN SONST VORHERSEHBAR WAREN, UND UNABHÄNGIG DAVON, OB EIN VEREINBARTES ODER ANDERES RECHTSMITTEL SEINEN WESENTLICHEN ZWECK VERFEHLT HAT. SIE ERKLÄREN SICH HIERMIT DAMIT EINVERSTANDEN, AUF ALLE GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN ZU VERZICHTEN, DIE DIE WIRKSAMKEIT DER VORSTEHENDEN HAFTUNGSFREISTELLUNGEN EINSCHRÄNKEN KÖNNTEN. DIESE HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG GILT IM GRÖßTMÖGLICHEN GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG UND BLEIBT AUCH NACH BEENDIGUNG DIESER BEDINGUNGEN IN KRAFT. UNBESCHADET DER VORSTEHENDEN BESTIMMUNGEN IST DIE GESAMTHAFTUNG VON BREVO GEGENÜBER IHNEN ODER EINER ANDEREN PERSON FÜR SÄMTLICHE ANSPRÜCHE AUS ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DEN DIENSTEN AUF MAXIMAL FOLGENDES BESCHRÄNKT: (A) SOFERN SIE DIE DIENSTE AUF ABONNEMENT BASIS NUTZEN, AUF DEN BETRAG, DEN SIE BREVO FÜR IHR ABONNEMENT DER DIENSTE IN DEN SECHS (6) MONATEN VOR DEM DATUM DES HAFTUNGSBEGRÜNDENDEN ANSPRUCHS GEZAHLT HABEN, ODER (B) IN ALLEN ANDEREN FÄLLEN AUF EINHUNDERT (100) US-DOLLAR. JEDE KLAGE ODER JEDER ANSPRUCH, DEN SIE GEGEN BREVO GELTEND MACHEN, MUSS INNERHALB EINES (1) JAHRES NACH ENTSTEHEN DES ANSPRUCHS ERHOBEN WERDEN; ANDERNFALLS IST EINE SOLCHE KLAGE ODER EIN SOLCHER ANSPRUCH ENDGÜLTIG AUSGESCHLOSSEN
7. Streitbeilegung. BITTE LESEN SIE DEN FOLGENDEN ABSCHNITT SORGFÄLTIG, DA ER EINEN VERZICHT AUF SAMMELKLAGEN ENTHÄLT, SIE VERPFLICHTET, BESTIMMTE STREITIGKEITEN UND ANSPRÜCHE DURCH SCHIEDSVERFAHREN BEIZULEGEN, UND DIE ART UND WEISE BESCHRÄNKT, IN DER SIE RECHTSBEHELF GEGEN UNS SUCHEN KÖNNEN. Sie erklären sich damit einverstanden, dass jede Streitigkeit, Meinungsverschiedenheit oder jeder Anspruch zwischen Ihnen und Brevo, die/der sich ergibt aus oder im Zusammenhang steht mit: (i) diesen Bedingungen oder deren Verletzung; (ii) Unserer Erbringung der Dienste; (iii) Ihrem Zugang zu den Diensten oder deren Nutzung; oder (iv) einer angeblichen Verletzung eines bundes-, landes- oder kommunalrechtlichen Gesetzes, einer Vorschrift oder Verordnung (jeweils eine „Streitigkeit“), nach dem in diesem Absatz und in der nachstehenden Schiedsvereinbarung beschriebenen Streitbeilegungsverfahren behandelt wird. Bevor Sie eine Klage gegen Brevo erheben, erklären Sie sich damit einverstanden, zu versuchen, die Streitigkeit zunächst in informellen Verhandlungen beizulegen, indem Sie Brevo unter [email protected] kontaktieren. Wir werden Sie per E-Mail kontaktieren, um in gutem Glauben zu versuchen, die Streitigkeit informell beizulegen. Wird eine Streitigkeit nicht innerhalb von 30 Tagen nach Einreichung beigelegt, können entweder Sie oder wir ein förmliches Verfahren einleiten.
8. Schiedsvereinbarung. Sie und Brevo vereinbaren jeweils, sämtliche Streitigkeiten durch ein endgültiges und bindendes Schiedsverfahren beizulegen, das von der American Arbitration Association (AAA) nach deren Commercial Arbitration Rules sowie den Supplementary Procedures for Consumer Related Disputes verwaltet wird. Das Schiedsverfahren findet im Bundesstaat Delaware, Vereinigte Staaten, oder an einem anderen von Uns einvernehmlich bestimmten Ort statt. Die AAA-Regeln regeln die Zahlung sämtlicher Schiedsgebühren. Ungeachtet des Vorstehenden können sowohl Sie als auch Brevo Ansprüche – sofern die Voraussetzungen erfüllt sind – vor einem Small Claims Court im Bundesstaat Delaware oder in einem US-amerikanischen County, in dem Sie wohnen oder arbeiten, geltend machen. Jede Partei ist ferner berechtigt, eine Klage ausschließlich auf Unterlassung (injunctive relief) zu erheben, um die unbefugte Nutzung oder den Missbrauch Unserer Dienste oder eine Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums (z. B. Marken-, Geschäftsgeheimnis-, Urheber- oder Patentrechte) zu verhindern, ohne zuvor ein Schiedsverfahren oder das oben beschriebene informelle Streitbeilegungsverfahren durchführen zu müssen.
9. Verzicht auf Sammelklagen. Sie verzichten hiermit auf jedes Recht, eine Sammelklage gegen Uns und/oder Unsere verbundenen Unternehmen einzuleiten oder sich an einer solchen zu beteiligen, die sich auf Ansprüche, Streitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten bezieht. Soweit anwendbar, erklären Sie sich ferner damit einverstanden, sich aus jedem gegen Uns und/oder Unsere verbundenen Unternehmen eingeleiteten Sammelverfahren abzumelden.
10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand. Diese Bedingungen unterliegen dem Recht des US-Bundesstaates Delaware, unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen. Für den Fall, dass die hierin enthaltene Schiedsvereinbarung auf eine Streitigkeit keine Anwendung findet, vereinbaren die Parteien die ausschließliche Zuständigkeit der staatlichen und bundesstaatlichen Gerichte im New Castle County, Delaware, einschließlich für einstweilige Verfügungen, Gewährleistungsansprüche und/oder Mehrparteienverfahren.
11. Zustimmung zur elektronischen Geschäftsabwicklung. Durch den Zugriff auf Unsere Software, die Registrierung bei uns, die Erstellung eines Brevo-Kontos, das Eingeben Ihres Namens in eines Unserer elektronischen Formulare und die Erklärung Ihrer Zustimmung oder die Übermittlung von Informationen durch Anklicken eines Kästchens stimmen Sie zu, dass (i) wir mit Ihnen elektronisch kommunizieren; (ii) Sie alle Anträge, Mitteilungen, Offenlegungen und Genehmigungen (zusammen „Unterlagen“) von Uns In elektronischer Form erhalten; und (iii) Verträge und Transaktionen unter Verwendung elektronischer Unterlagen und Unterschriften abgeschlossen werden. Bitte beachten Sie, dass das Bundesrecht elektronischen Unterschriften die gleiche rechtliche Wirkung beimisst wie handschriftlichen Unterschriften auf Papier und dass Online-Verträge die gleiche rechtliche Wirkung haben wie in Tinte unterzeichnete Papierverträge. Wir werden elektronische Dokumente für sämtliche Mitteilungen, Vereinbarungen, Offenlegungen, Genehmigungen und sonstige Dokumente verwenden, die für die Erbringung der Dienste erforderlich sind. Um mit Uns elektronisch Geschäfte abzuwickeln, müssen Sie über einen Computer oder ein anderes internetfähiges Gerät, eine Internetverbindung, ein aktives E-Mail-Konto sowie die Fähigkeit verfügen, elektronische Dateien zu empfangen und zu lesen. Sie sind dafür verantwortlich, Ihre eigenen Unterlagen aufzubewahren. Sie können Unterlagen von den Diensten herunterladen oder ausdrucken und für Ihre eigenen Zwecke speichern. Sollten Sie Unterstützung in Bezug auf Ihre Unterlagen benötigen, Unterlagen in Papierform erhalten wollen oder Ihre Zustimmung zum Erhalt elektronischer Unterlagen von Uns widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte an [email protected].
12. Sprache. Nur die englischsprachige Fassung dieser Bedingungen ist zwischen Ihnen und Uns verbindlich.
Für Nutzer mit Sitz in Deutschland, der Schweiz oder Österreich (DACH) gelten die folgenden ergänzenden Bedingungen:
1. Brevo. Abweichend von Ziffer 1.1 der Allgemeinen Bedingungen gilt folgendes: Sendinblue GmbH, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach deutschem Recht, geschäftsansässig Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, eingetragen im Handelsregister Berlin-Charlottenburg unter HR-Nummer HRB 133191, die ihre Dienste unter dem Markennamen „Brevo“ erbringt (im Folgenden “Brevo”, “Wir” oder “Uns”), hat mehrere Lösungen im Bereich CRM sowie für Marketing- und/oder transaktionale elektronische Kommunikation (per E-Mail und/oder SMS und/oder WhatsApp-Nachrichten), fortgeschrittene Marketingfunktionen, Chatbot-Dienste und Terminbuchungen entwickelt und betreibt und vertreibt diese über die Website https://www.brevo.com/de/ (nachfolgend die „Website“).
2. Unsere Pflichten und Haftung. Abweichend von den Ziffern 9.1 und 9.2 der Allgemeinen Bedingungen gilt für unsere Haftung und indirekte Schäden folgendes: Wir haften für Schäden – unabhängig vom Rechtsgrund – nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften, jedoch nur in dem nachfolgend bestimmten Umfang:
a. Unbeschränkte Haftung. Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Uns oder Unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Gleiches gilt für Schäden, die auf der Verletzung einer von Uns übernommenen Garantie oder auf arglistig verschwiegenen Mängeln beruhen, für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie für Ansprüche nach §§ 69, 70 TKG. Für diese Fälle gelten die gesetzlichen Haftungsbestimmungen.
b. Haftungsbeschränkung. Bei einfacher Fahrlässigkeit Unsererseits oder seitens Unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen haften wir nur, sofern eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wird. Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. In diesem Fall ist Unsere Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Wir und Sie gehen übereinstimmend davon aus, dass ein solcher Schaden typischerweise die von Ihnen für die jeweilige Leistung innerhalb eines Zeitraums von zwölf (12) Monaten geschuldeten wiederkehrenden Entgelte nicht überschreitet, und vereinbaren hiermit eine entsprechende Haftungsbegrenzung. Alle weiteren Schadensersatzansprüche wegen einfacher Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen.
Vorbehaltlich der unbeschränkten Haftung nach den vorstehenden Bestimmungen haften wir weiter nicht für indirekte oder Folgeschäden, soweit diese nicht auf einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen. Als indirekte Schäden gelten insbesondere, aber nicht ausschließlich, entgangene Gewinne, Umsätze, Aufträge, Betriebsunterbrechungen, verlorene oder beschädigte Daten, entgangene Geschäftschancen, Einnahmeverluste, Schäden am Marken- oder Unternehmensimage sowie Ansprüche Dritter, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste ergeben.
Entstehen Ihnen Schäden durch die Nutzung unentgeltlich bereitgestellter Leistungen auf den Websites (einschließlich des Zugangs zu kostenlosen Inhalten), haften wir nur, soweit der Schaden durch die vertragsgemäße Nutzung der unentgeltlichen Inhalte und/oder Leistungen verursacht wird; die Haftung ist in diesem Fall auf maximal EUR 100 pro Vertragsjahr begrenzt.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten Unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, sofern Ansprüche unmittelbar gegen diese geltend gemacht werden.
Eine Haftung für Schäden wegen eines bereits bei Vertragsschluss vorhandenen Mangels gemäß § 536a BGB ist ausgeschlossen.
3. Höhere Gewalt. Abweichend von Ziffer 11 der Allgemeinen Bedingungen gilt folgendes: Wir haften nicht für die nicht erfolgte oder verzögerte Erfüllung der Verpflichtungen unter diesen Bedingungen, wenn dies auf einen Fall höherer Gewalt zurückzuführen ist. Bei höherer Gewalt kann es sich u.a. um Streiks, Aussperrungen, behördliche Anordnungen sowie nicht von Uns Zu vertretende Umstände wie Feuer, Explosionen, Überschwemmungen oder Embargos und sonstige nicht von Uns Beeinflussbare technische Störungen oder Probleme des Internets und der Telekommunikationsleitungen Dritter, die nicht in Unserem Einflussbereich liegen („höhere Gewalt“). Wir informieren Sie auf beliebigem Weg so schnell wie möglich, gefolgt von einer Bestätigung in Textform. Wir sind berechtigt, die Dienste ganz oder teilweise für die Dauer der Verhinderung auszusetzen und die Erbringung von Leistungen, um die Dauer der Verhinderung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben.
4. Vertragsdauer und Kündigung. Unbeschadet der übrigen Regelungen der Ziffer 14 der Allgemeinen Bedingungen gilt anstelle des letzten Absatzes: Eine ordentliche Kündigung dieser Bedingungen vor Ablauf der Laufzeit des Abonnements ist ausgeschlossen. Das Recht jeder Partei, den Vertrag aus wichtigem Grund nach Maßgabe der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) außerordentlich zu kündigen, bleibt hiervon unberührt. Einen wichtigen Grund stellen insbesondere die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens oder die Liquidation dar. Haben Sie den wichtigen Grund zu vertreten, sind Sie nicht berechtigt, bereits gezahlte Abonnementgebühren oder ungenutzte Guthaben zurückzufordern. Die einbehaltene Vergütung gilt in diesem Fall als pauschalierter Schadensersatz gemäß § 314 Abs. 4 i. V. m. §§ 280 ff. BGB. Ihnen bleibt jedoch der Nachweis vorbehalten, dass kein oder nur ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
5. Sperrung und Schließung Ihres Kundenkontos. Unbeschadet der übrigen Regelungen der Ziffer 15.2 der Allgemeinen Bedingungen gilt Anstelle des letzten Absatzes folgendes: Haben Sie den wichtigen Grund zu vertreten, sind Sie nicht berechtigt, bereits gezahlte Abonnementgebühren oder ungenutzte Guthaben zurückzufordern. Die einbehaltene Vergütung gilt in diesem Fall als pauschalierter Schadensersatz gemäß § 314 Abs. 4 i. V. m. §§ 280 ff. BGB. Ihnen bleibt jedoch der Nachweis vorbehalten, dass kein oder nur ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. In diesem Fall sind wir berechtigt, ohne Vorankündigung sämtliche Kundeninhalte zu löschen, die wir als im Widerspruch zu diesen Bedingungen stehend ansehen.
6. Anwendbares Recht und Gerichtsstand. Abweichend von Ziffer 16 der Allgemeinen Bedingungen gilt folgendes: Diese Bedingungen unterliegen deutschem Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin, sofern jede Partei Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
7. Aktualisierung dieser Bedingungen. Abweichend von Ziffer 17.1 der Allgemeinen Bedingungen gilt folgendes: Wir können diese Bedingungen aus berechtigten Gründen anpassen, insbesondere um sie an gesetzliche oder technische Entwicklungen anzupassen oder den Betrieb der Dienste sicherzustellen. Im Falle einer wesentlichen Änderung dieser Bedingungen werden wir Sie per E-Mail oder direkt über Ihr brevo.com-Konto 30 Kalendertage vor dem geplanten Inkrafttreten informieren. Ändern sich die Hauptleistungspflichten oder der Gesamtcharakter der Dienste wesentlich zu Ihrem Nachteil, können Sie den Vertrag bis zum Inkrafttreten der Änderung fristlos kündigen. Erfolgt keine Kündigung, gelten die Änderungen als genehmigt.
Diese Bedingungen, Unsere Acceptable Use Policy und Unsere Datenschutzrichtlinie sowie deren Änderungen, ebenso wie Unser jeweils aktualisiertes Angebot, können jederzeit auf der Website eingesehen werden. Alle vorherigen Versionen Unserer Bedingungen können auf der Archivseite abgerufen werden.
8. Sprache. Abweichend von Ziffer 17.2 der Allgemeinen Bedingungen gilt folgendes: Allein die deutsche Sprachfassung dieser Bedingungen ist für Sie und Uns verbindlich.
9. Abtretung. Abweichend von Ziffer 17.5 der Allgemeinen Bedingungen gilt folgendes: Sie sind nicht berechtigt, diese Bedingungen oder einzelne Rechte oder Pflichten daraus, Ihr Abonnement oder Ihre sonstige Nutzung der Dienste ohne Unsere vorherige schriftliche Zustimmung an Dritte abzutreten, zu übertragen oder in sonstige Weise weiterzugeben, gleich aus welchem Rechtsgrund. Eine entgegen dieser Regelung erfolgte Abtretung oder Übertragung ist ohne Unsere Zustimmung nur im Rahmen des § 354a HGB wirksam und stellt einen Verstoß gegen diese Vereinbarung dar. Wir sind berechtigt, diese Bedingungen sowie Unsere Rechte und Pflichten hieraus ganz oder teilweise auf ein verbundenes Unternehmen oder im Zusammenhang mit einer Umstrukturierung, einem Zusammenschluss oder dem Verkauf Unseres Unternehmens oder eines wesentlichen Unternehmensteils zu übertragen, ohne dass es Ihrer Zustimmung bedarf. Vorbehaltlich der vorstehenden Regelungen gelten diese Bedingungen für die Parteien sowie deren jeweiligen Rechtsnachfolger und zulässigen Zessionare verbindlich und zugunsten dieser.
10. Verjährung. Abweichend von Ziffer 17.9 der Allgemeinen Bedingungen gilt: Ansprüche, die Sie im Zusammenhang mit diesen Bedingungen oder der Erbringung Unserer Dienste gegen Uns Geltend machen, verjähren innerhalb eines (1) Jahres ab dem Zeitpunkt, an dem Sie von den den Anspruch begründenden Umständen Kenntnis erlangt haben oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätten erlangen müssen. Die Verkürzung gilt nicht für Ansprüche,(i) die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen, (ii) wegen schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, sowie (iii) für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
Anhang 3: Datenschutzvereinbarung (DSV)
Diese Datenschutzvereinbarung einschließlich ihrer Anlagen (zusammen die „DSV“) ist Bestandteil der allgemeinen Nutzungsbedingungen zwischen dem Kunden und Uns (die „Bedingungen“) und legt die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Uns fest.
Die Parteien verpflichten sich, die Bestimmungen dieser DSV im Zusammenhang mit der Verarbeitung von in Kundendaten enthaltenen personenbezogenen Daten einzuhalten. Für die Zwecke dieser Bedingungen vereinbaren die Parteien, dass wir als Auftragsverarbeiter und der Kunde als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze handeln. In Fällen, in denen der Kunde als Auftragsverarbeiter für einen Endnutzer tätig ist, werden wir als Unterauftragsverarbeiter tätig.
Alle in dieser DSV nicht definierten, aber großgeschriebenen Begriffe haben die Bedeutung, die in den Bedingungen und den Datenschutzgesetzen festgelegt ist.
1. Definitionen
„CCPA“ bezeichnet den California Consumer Privacy Act, Cal. Civ. Code § 1798.100 ff., sowie dessen Durchführungsbestimmungen, jeweils in der aktuell geltenden Fassung.
„Verantwortlicher“ bezeichnet die Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
“Kundendaten“ bezeichnet alle personenbezogenen Daten, die Brevo in seiner Eigenschaft als Auftragsverarbeiter in Ausführung der Dienste in Ihrem Auftrag verarbeitet, wie in dieser DSV näher beschrieben.
“Datenschutzgesetze“ bezeichnet alle auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bedingungen anwendbaren Gesetze und Vorschriften, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den CCPA sowie andere US-amerikanische Bundes- oder einzelstaatliche Gesetze, die DSGVO und andere EU-Datenschutzgesetze und -vorschriften, jeweils in ihrer aktuell geltenden Fassung.
„Betroffene Person“ bezeichnet die identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, auf die sich personenbezogene Daten beziehen.
EWR“ bezeichnet für die Zwecke dieser DSV den Europäischen Wirtschaftsraum, das Vereinigte Königreich und die Schweiz.
“EU-Datenschutzrecht“ bezeichnet (i) die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung – „DSGVO“); sowie (ii) die Richtlinie 2002/58/EG über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation sowie alle sonstigen anwendbaren Gesetze und Vorschriften der Europäischen Union, des EWR und ihrer Mitgliedstaaten, der Schweiz und des Vereinigten Königreichs, einschließlich aller einschlägigen nationalen Umsetzungen (jeweils in der geltenden, geänderten, ersetzten oder neugefassten Fassung).
„Konzern“ bezeichnet jedes und alle verbundenen Unternehmen, die Teil der Unternehmensgruppe einer juristischen Person sind.“Verarbeitung” hat die im Rahmen der DSGVO (GDPR) festgelegte Bedeutung.
„Verarbeiten“, „Verarbeitungen“ und „verarbeitet“ sind entsprechend auszulegen.
„Auftragsverarbeiter” bezeichnet die Partei, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Hierunter fällt – soweit anwendbar – auch ein „Service Provider“ im Sinne des CCPA sowie vergleichbarer US-Datenschutzgesetze. “Unterauftragsverarbeiter” bezeichnet jeden Auftragsverarbeiter, den wir oder Unsere verbundenen Unternehmen einsetzen, um bei der Erfüllung Unserer Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste gemäß den Allgemeinen Bedingungen oder dieser DSV zu unterstützen. Unterauftragsverarbeiter können Dritte oder Mitglieder des Brevo Konzerns sein.
2. Verhältnis zu den Allgemeinen Bedingungen
2.1. Im Falle eines Widerspruchs zwischen dieser DSV und einer anderen Bestimmung der Allgemeinen Bedingungen, geht diese DSV im Umfang des Widerspruchs vor.
2.2. Alle Ansprüche, die im Rahmen oder im Zusammenhang mit dieser DSV geltend gemacht werden, unterliegen den Bestimmungen der Allgemeinen Bedingungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die darin enthaltenen Haftungsausschlüsse und -beschränkungen.
2.3. Niemand außer den Parteien dieser DSV, deren Rechtsnachfolger und zulässigen Abtretungsempfänger, hat das Recht, eine ihrer Bestimmungen durchzusetzen.
2.4. Diese DSV unterliegt dem anwendbaren Recht und der Zuständigkeitsregelung der Allgemeinen Bedingungen, bzw. der länderspezifischen Bedingungen, es sei denn, die geltenden Datenschutzgesetze verlangen etwas anderes.
2.5. Diese DSV gilt, wenn und nur insoweit, als Datenschutzgesetze auf die Verarbeitung von Kundendaten Anwendung finden.
3. Einzelheiten der Datenverarbeitung
3.1. Rolle der Parteien: Die Parteien erkennen an und stimmen zu, dass (i) im Hinblick auf die Verarbeitung von Kundendaten Sie der Verantwortliche und Wir der Auftragsverarbeiter sind und (ii) Wir Unterauftragsverarbeiter gemäß den Anforderungen in Abschnitt 7 („Unterauftragsverarbeiter“) einsetzen. In einigen Fällen können Wir Kundendaten als Unterauftragsverarbeiter in Ihrem Auftrag verarbeiten, wenn Sie die Brevo-Dienste als Auftragsverarbeiter im Namen eines Dritten (Verantwortlicher) nutzen. In diesem Fall gilt, dass die in dieser DSV enthaltenen Weisungen mittelbar über Sie an Uns übermittelt werden.
3.2. Beschreibung der Verarbeitung: Die Beschreibung der Verarbeitung ist in Anlage 1 dieser DSV detailliert dargestellt.
3.3. Weisungen: Wir werden Kundendaten nur auf Grundlage der schriftlichen, dokumentierten Weisungen des Kunden verarbeiten, speichern, verwenden, aufbewahren oder offenlegen, die zur Erbringung der Dienste gemäß den Bedingungen erforderlich sind („Weisungen“). Die Parteien vereinbaren, dass die Bedingungen (einschließlich dieser DSV) zusammen mit der Nutzung des Kunden Unserer Dienste gemäß den Bedingungen die vollständigen und abschließenden Weisungen des Kunden an Brevo in Bezug auf die Verarbeitung von Kundendaten darstellen. Wir werden Sie unverzüglich informieren, falls wir der Ansicht sind, dass eine Weisung gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt oder wir eine Weisung nicht befolgen können. In einem solchen Fall werden wir die Verarbeitung solange einstellen, bis Sie Uns neue Weisungen erteilen, die wir befolgen können.
4. Ihre Pflichten
4.1. Ihre Verarbeitung: Sie werden bei der Nutzung der Dienste personenbezogene Daten im Einklang mit den Anforderungen aller anwendbaren Datenschutzgesetze verarbeiten. Sie sichern zu und gewährleisten, dass:
- Sie eine rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten haben,
- Ihre Nutzung Unserer Dienste nicht die Rechte betroffener Personen verletzt, und
- Sie berechtigt sind, Uns die personenbezogenen Daten zum Zweck der Verarbeitung gemäß den Regelungen der Bedingungen (einschließlich dieser DSV) zu übermitteln oder den Zugriff hierauf zu ermöglichen.
Sie gewährleisten außerdem, dass Sie alle Anfragen betroffener Personen innerhalb der in den anwendbaren Datenschutzgesetzen vorgeschriebenen Fristen bearbeiten.
4.2. Ihre Verantwortlichkeiten: Sie tragen die alleinige Verantwortung für die Richtigkeit, Qualität und Rechtmäßigkeit der personenbezogenen Daten sowie für die Mittel, mit denen Sie personenbezogene Daten erlangt haben. Wenn Sie in einer Rechtsordnung niedergelassen sind, die den Datenschutzgesetzen unterliegt, oder wenn Ihre Kundendaten personenbezogene Daten von Personen einer oder mehrerer Rechtsordnungen enthalten, die den Datenschutzgesetzen unterliegen, verpflichten Sie sich, (i) Ihren Pflichten als Verantwortlicher gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen im Hinblick auf die Verarbeitung von Kundendaten und im Hinblick auf die von Ihnen an Uns erteilten Verarbeitungsanweisungen nachzukommen; und (ii) sämtliche Benachrichtigungen an betroffene Personen vorzunehmen sowie alle nach den Datenschutzgesetzen erforderlichen Einwilligungen und Rechte einzuholen, die notwendig sind, damit wir die Kundendaten verarbeiten und die Dienste gemäß den Bedingungen und dieser DSV erbringen können.
4.3. Datenaufbewahrung: Die Parteien sind sich einig, dass Sie (einschließlich Ihrer Nutzer) und nicht Brevo für die Verwaltung der Aufbewahrungsfristen der personenbezogenen Daten verantwortlich sind, die Sie in Unsere Software hochladen, und dass es allein in Ihrer Verantwortung liegt, diese personenbezogenen Daten zu löschen, sobald die jeweilige Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Unsere Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Löschung oder Anonymisierung von Daten am Ende des Vertragsverhältnisses mit Ihnen.
4.4. Keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten: Sie verpflichten sich, in die Verteilungslisten, die Sie in die Software hochladen, keine personenbezogenen Daten aufzunehmen, die als „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ im Sinne von Artikel 9 DSGVO oder wie in Cal. Civ. Code § 1798.140(ae) CCPA oder vergleichbaren US-Datenschutzgesetzen definiert, gelten.
4.5. Mitteilung an Brevo: Sie werden Uns Unverzüglich informieren, wenn Sie Ihre Pflichten aus dieser DSV oder aus den anwendbaren Datenschutzgesetzen nicht einhalten können. Zur Klarstellung: Wir sind nicht für die Einhaltung solcher Datenschutzgesetze verantwortlich, die für Sie oder Ihre Branche gelten, die jedoch nicht auf Uns Anwendung finden.
5. Unsere Verpflichtung
5.1. Unsere Vereinbarung. Sie weisen Uns hiermit an, Kundendaten in Ihrem Auftrag zu den in den Bedingungen (einschließlich dieser DSV) beschriebenen Zwecken zu verarbeiten. Wir werden Kundendaten ausschließlich in Übereinstimmung mit Ihren Weisungen verarbeiten, wie sie in den Bedingungen und dieser DSV näher bestimmt sind. Sämtliche im Rahmen der Bedingungen (einschließlich dieser DSV) verarbeiteten Kundendaten werden gespeichert, organisiert und Ihnen als Verantwortlichem zur Verfügung gestellt. Brevo hat einen Datenschutzbeauftragten benannt: [email protected].
5.2. Verarbeitungsverzeichnis. Wir führen ein Verzeichnis sämtlicher Verarbeitungstätigkeiten, die wir im Auftrag des Verantwortlichen vornehmen, wie es durch die anwendbaren Datenschutzgesetze vorgeschrieben ist. Dieses Verzeichnis enthält alle in Art. 30 Abs. 2 DSGVO genannten Angaben.
5.3. Datenlöschung oder -export. Sie können jederzeit während der Laufzeit Ihres Abonnements (i) über die Website auf die von Uns Verarbeiteten Kundendaten zugreifen,diese löschen oder (ii) die von Ihnen auf der Website hochgeladenen Daten oder darauf bezogene Berichte über die Exportfunktion in Ihrem Brevo-Konto abrufen. Nach Beendigung des Abonnements werden wir auf Ihr Verlangen sämtliche Kundendaten innerhalb von drei (3) Monaten löschen. Auf Ihr Verlangen stellen wir Ihnen eine schriftliche Bestätigung dieser Löschung zur Verfügung. Ungeachtet dessen behalten wir Uns das Recht vor, Kundendaten so lange aufzubewahren, wie dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
5.4. Sicherheit. Wir verpflichten uns, unter Berücksichtigung der Art der personenbezogenen Daten und der mit der Verarbeitung verbundenen Risiken alle wirtschaftlich angemessenen und rechtlich erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Dies umfasst insbesondere deren Veränderung, Beschädigung oder unbefugten Zugriff durch Dritte zu verhindern. Wir werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz und zur Vertraulichkeit der Daten umsetzen und aufrechterhalten, wie in Anhang 4 beschrieben.
5.5. Vertraulichkeit. Wir behandeln Kundendaten als vertrauliche Informationen. Wir stellen sicher, dass ausschließlich zur Erbringung der Leistung befugte Mitarbeiter nur im erforderlichen Umfang Zugriff auf personenbezogene Daten haben. Diese Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu wahren.
5.6. Gesetzlich vorgeschriebene Offenlegung: Sind wir nach geltendem Recht verpflichtet, Kundendaten zu einem Zweck offenzulegen, der nicht durch die Bedingungen abgedeckt ist, informieren wir Sie vorab über diese gesetzliche Verpflichtung und geben Ihnen Gelegenheit, der Offenlegung zu widersprechen oder diese anzufechten, soweit das Gesetz eine solche Mitteilung nicht untersagt. Ungeachtet dessen behalten wir Uns das Recht vor, personenbezogene Daten aus den Kundendaten zu erheben und zu verwenden, um unrechtmäßige oder vertragswidrige Nutzung der Dienste zu untersuchen, Leistungen zu erbringen oder weiterzuentwickeln, auf rechtliche Verfahren zu reagieren oder administrative Zwecke wie Buchhaltung und Compliance zu erfüllen.
5.7. Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten: Wir werden Sie unverzüglich, an die in Ihrem Konto hinterlegte E-Mail-Adresse oder über Ihr Konto auf der Website benachrichtigen, sobald Uns eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten in Unseren Systemen oder den Systemen eines Unterauftragsverarbeiters bekannt wird. Diese Benachrichtigung erfolgt in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen und umfasst mindestens die in Art. 33 Abs. 3 DSGVO aufgeführten Angaben.
Wir werden angemessene Anstrengungen unternehmen, die Ursache der Datenschutzverletzung zu ermitteln und geeignete, zumutbare Maßnahmen zur Behebung der Ursache zu ergreifen, soweit dies in Unserem Einflussbereich liegt. Auf Ihre Anfrage hin und soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist, leisten wir Ihnen unverzüglich wirtschaftlich angemessene Unterstützung, um Ihren Pflichten nachzukommen, die Aufsichtsbehörden und/oder betroffene Personen zu benachrichtigen. Die vorstehenden Pflichten gelten nicht für Vorfälle, die durch Sie oder andere Nutzer verursacht wurden.
6. Unterstützung und Audit
6.1. Unterstützung. Soweit Sie nicht selbständig über die Website auf die entsprechenden Kundendaten zugreifen können, leisten wir auf Ihre schriftliche Anfrage und auf Ihre Kosten angemessene Unterstützung. Hierbei berücksichtigen wir die Art der Verarbeitung und die Uns zur Verfügung stehenden Informationen, um es Ihnen zu ermöglichen, auf Anfragen von betroffenen Personen zur Ausübung ihrer Rechte nach den anwendbaren Datenschutzgesetzen oder auf Anfragen einer zuständigen Aufsichtsbehörde im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bedingungen zu reagieren. Geht eine solche Anfrage unmittelbar an uns, werden wir diese nicht eigenständig beantworten, sondern – soweit erforderlich – die betroffene Person bei der Identifizierung von Ihnen als Verantwortlichen unterstützen und ihr Ihre Kontaktdaten mitteilen. Sind wir gesetzlich verpflichtet, eine solche Anfrage direkt zu beantworten, werden wir Sie unverzüglich benachrichtigen und Ihnen eine Kopie der Anfrage zukommen lassen, es sei denn, eine solche Mitteilung ist gesetzlich untersagt.
Sie weisen Uns an, folgende Anfragen betroffener Personen unmittelbar auszuführen: (i) automatische Abmeldeanfragen („unsubscribe requests“) und (ii) Anfragen im Zusammenhang mit unzulässigen Mitteilungen, verbotenen Nutzungen der Dienste oder potenziellen Verstößen gegen die Bedingungen durch Sie oder einen Unserer Kunden. In solchen Fällen beauftragen Sie uns, die Möglichkeit zur Versendung elektronischer Mitteilungen an die Domain der betroffenen Person zu sperren.
6.2. Audit. Wir verpflichten uns, Ihnen die Informationen und Unterlagen zur Verfügung stellen, die erforderlich sind, um Unsere Einhaltung der in dieser DSV festgelegten Pflichten nachzuweisen. Wir verpflichten Uns ferner im vernünftigerweise zu erwartbaren Umfang Ihre Anfragen hinsichtlich der Einhaltung Unserer vertraglichen Pflichten aus dieser DSV zu beantworten, sofern sich diese nicht bereits aus den bereitgestellten Informationen und Unterlagen ergeben. Sofern Sie darüber hinaus Nachweise über die Einhaltung der in diese DSV festgelegten Verpflichtungen wünschen, stellen wir Ihnen in angemessenen Abständen und auf Ihre Kosten – vorbehaltlich der in den Bedingungen festgelegten Vertraulichkeitspflichten – diese auf schriftliche Anfrage zur Verfügung.
Für den Nachweis der Einhaltung der in der DSV festgelegten Pflichten können wir Ihnen nach eigenem Ermessen Kopien Unserer jeweils aktuellen Prüfberichte oder Zertifizierungen oder vergleichbare Unterlagen sowie Dokumentation betreffend unserer Unterauftragsverarbeiter zur Verfügung stellen (zusammen „Audit-Dokumentation“). Sie erkennen an, dass (i) Audit-Dokumentation als vertraulich gilt und (ii) bestimmte Unterauftragsverarbeiter von Ihnen den Abschluss einer Vertraulichkeitsvereinbarung verlangen können, um deren Dokumentationen einzusehen.
6.3. Einschränkung von Audits. Die in Ziffer 6.2 beschriebenen Audits: (i) dürfen anlasslos, d.h. ohne Vorliegen eines konkreten Verdachts hinsichtlich eines Verstoßes gegen diese DSV, nicht öfter als einmal pro Vertragsjahr durchgeführt werden. Audits durch eine Aufsichtsbehörde bleiben hiervon unberührt, (ii) beschränken sich auf Verarbeitungstätigkeiten von Kundendaten, die wir in Ihrem Auftrag durchführen, (iii) dürfen keine Vor-Ort-Prüfung umfassen, es sei denn, dies wird zwischen Ihnen und Uns Schriftlich vereinbart, und (iv) die zur Verfügung stehenden Audit-Dokumentationen sind insoweit eingeschränkt, als dies zur Wahrung der gesetzlichen Rechte Unserer Mitarbeiter erforderlich ist.
7. Unterauftragsverarbeiter
7.1. Authorisierte Unterauftragsverarbeiter: Sie ermächtigen Uns ausdrücklich, die in der Liste in Anlage 2 aufgeführten Unterauftragsverarbeiter mit der Verarbeitung von Kundendaten gemäß den Bedingungen (einschließlich dieser DSV) zu beauftragen. Wir haben mit jedem Unterauftragnehmer schriftliche Vereinbarungen, auch hinsichtlich des Schutzes personenbezogener Daten, geschlossen. Wir stellen sicher, dass die in diesen Vereinbarungen enthaltenen Datenschutzpflichten ein dieser DSV gleichwertiges Schutzniveau haben, sofern die jeweiligen Rechte und Pflichten auf die Art der jeweils durch den Unterauftragsverarbeiter erbrachten Leistungen anwendbar sind.
7.2. Pflichten der Unterauftragsverarbeiter: Wir werden mit jedem Unterauftragsverarbeiter schriftliche Vereinbarungen abschließen, die ihn verpflichten, Kundendaten entsprechend den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu schützen. Wir haften für die Einhaltung der Pflichten aus dieser DSV sowie für Handlungen oder Unterlassungen des Unterauftragsverarbeiters, die dazu führen, dass wir gegen Unsere Verpflichtungen aus dieser DSV verstoßen.
7.3. Änderungen bei Unterauftragsverarbeitern: Wir informieren Sie per E-Mail oder über Ihr Konto auf der Website über den Einsatz neuer Unterauftragsverarbeiter, bevor wir solche neuen Unterauftragsverarbeiter zur Verarbeitung von Kundendaten autorisieren. Sie haben in diesem Fall das Recht, den Vertrag innerhalb von dreißig (30) Tagen nach der Benachrichtigung zu kündigen, sofern Ihr Widerspruch durch einen Verstoß gegen europäisches Datenschutzrecht gerechtfertigt ist.
8. Betroffene Personen aus den USA
8.1. Begriffsbestimmungen: Dieser Abschnitt 8 gilt, soweit wir in Ihrem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, die dem Schutz der CCPA oder vergleichbarer US-amerikanischer Datenschutzgesetze der Bundesstaaten („Personal Information“) unterliegen. Für die Zwecke dieses Abschnitts gilt: (i) „Business“, „Service Provider“, „Sell“ und „Share“ haben die Bedeutungen des CCPA oder anderer anwendbarer US-Datenschutzgesetze und (ii) „Verantwortlicher“ wird durch „Business“, „Auftragsverarbeiter“ durch „Service Provider“ und „Personenbezogene Daten“ durch „Personal Informationen“ ersetzt, soweit dies für die Angleichung an die anwendbaren Datenschutzgesetze erforderlich ist.
8.2. Pflichten: Die Parteien vereinbaren, dass wir “personal Information” aus Kundendaten als Ihr „Service Provider“ gemäß dem CCPA oder anderen anwendbaren US-Datenschutzgesetzen ausschließlich zum Geschäftszweck der Erbringung der Dienste verarbeiten. Wir werden insbesondere keine (i) personenbezogenen Informationen aus Kundendaten verkaufen, (ii) sie Dritten zum Zweck des kontextübergreifenden Verhaltensmarketings bereitstellen, (iii) sie für kommerzielle Zwecke außerhalb des Geschäftszwecks oder soweit nicht ausdrücklich durch geltendes US-Datenschutzrecht gestattet nutzen oder offenlegen oder (iv) sie außerhalb der direkten Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und Uns Verarbeiten. Sie bleiben allein verantwortlich für die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung Unserer Dienste.
8.3. Zertifizierung: Wir bestätigen, dass wir die Beschränkungen gemäß Ziffer 8.2 verstehen und einhalten werden.
8.4. Kein Verkauf personenbezogener Informationen: Die Parteien sind sich einig, dass Sie Uns Keine personenbezogenen Informationen verkaufen, da wir als Service Provider solche Daten ausschließlich zur Erbringung der Dienste für Sie verwenden dürfen.
9. Internationale Datenübermittlung
Die Dienste können es erfordern, dass Kundendaten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wenn Brevo, seine verbundenen Unternehmen oder seine Unterauftragsverarbeiter dort tätig sind. Wir stellen jederzeit ein angemessenes Schutzniveau der verarbeiteten Kundendaten in Übereinstimmung mit den Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere Kapitel V der DSGVO sicher.
ANLAGE 1: Beschreibung der Verarbeitung
Die nachstehende Tabelle beschreibt die Verarbeitungsvorgänge, die Brevo in Ihrem Auftrag im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienste durchführt.
Anlage 2: Liste der Unterauftragsnehmer
Die folgenden Unterauftragsverarbeiter sind für Uns notwendig, um die Dienste bereitzustellen. Wenn sie als „optional“ gekennzeichnet sind, stehen Ihnen die Dienste zwar über die Nutzung der Website zur Verfügung, gelten jedoch nur dann als Ihre Unterauftragsverarbeiter, wenn Sie diese Dienste tatsächlich nutzen.
Anhang 4: Technische und Organisatorische Maßnahmen
Stand: 31.07.2025
1. Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen. Die Vertragspartner sind verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchzuführen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen erfolgt und der Schutz der Rechte der betroffenen Person in angemessener Form gewährleistet ist.
2. Innerbetriebliche Organisation des Auftragsverarbeiters. Der Auftragsverarbeiter wird seine innerbetriebliche Organisation so gestalten, dass sie den besonderen Anforderungen des Datenschutzes gerecht wird. Dabei sind insbesondere Maßnahmen zu treffen, die je nach der Art der zu schützenden personenbezogenen Daten oder Datenkategorien geeignet sind. Der Auftragsverarbeiter führt ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 Abs. 2 DSGVO.
3. Konkretisierung der Einzelmaßnahmen. Im Einzelnen werden folgende Maßnahmen bestimmt, die der Umsetzung der Vorgaben des Art. 32 DSGVO dienen:
Anhang 5: Regulatorische Bestimmungen
1. NIS 2 Compliance
Soweit anwendbar, verpflichten Wir uns, die Anforderungen der Richtlinie (EU) 2022/2555 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 („NIS-2-Richtlinie“) einzuhalten, insbesondere durch die Implementierung aller relevanten Maßnahmen des Cybersicherheits-Risikomanagements sowie die Erfüllung Unserer Meldepflichten.
Die Maßnahmen des Cybersicherheits-Risikomanagements umfassen sämtliche in Artikel 21 der NIS-2-Richtlinie beschriebenen Dokumente, Informationen, Pläne, Praktiken, Richtlinien, Verzeichnisse und Technologien.
Im Falle eines erheblichen Cybersicherheitsvorfalls im Sinne der NIS-2-Richtlinie werden wir, soweit anwendbar, die zuständigen Computer Security Incident Response Teams (CSIRTs) benachrichtigen und sämtliche nach Artikel 22 der NIS-2-Richtlinie geforderten Informationen bereitstellen.
2. DORA Anwendbarkeit ausschließlich für regulierte Finanzinstitute
Dieser Artikel findet Anwendung, soweit Wir Ihnen und gegebenenfalls Ihren verbundenen Unternehmen IKT-Dienstleistungen bereitstellen, die unter DORA fallen, sofern Sie und das betreffende verbundene Unternehmen ein aufsichtsrechtlich reguliertes Finanzinstitut sind und hinsichtlich der bereitgestellten IKT-Dienstleistungen der Aufsicht durch die zuständige Aufsichtsbehörde unterliegen.
Abweichend hiervon gilt Abschnitt 2 dieses Anhangs 5 zu DORA nicht für Sie, wenn Sie sich für ein kostenloses Brevo Paket registriert haben. Sollten Sie trotz Nutzung eines kostenlosen Pakets der Auffassung sein, dass dieser Abschnitt 3 auf Sie Anwendung finden soll, bitten Wir Sie, Unser Brevo-Team zu kontaktieren, um ein entsprechendes Angebot einzuholen.
a. Definitionen und Auslegung
i. Definitionen
Sofern nachstehend nicht anders bestimmt, haben die in diesem Anhang verwendeten Begriffe die in den Bedingungen festgelegte Bedeutung. Sind Begriffe in den Bedingungen und in diesem Anhang nicht definiert, gelten die Definitionen aus DORA. Im Rahmen dieses Anhangs gilt, soweit der Kontext nichts anderes erfordert:
„DORA“ bezeichnet die Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale operationelle Resilienz des Finanzsektors sowie alle zwingenden sektorspezifischen Vorschriften, Gesetze, Rundschreiben, Mitteilungen, Leitlinien oder Industriestandards, die auf Sie Anwendung finden.
“IKT-Vorfall“ bezeichnet ein einzelnes ungeplantes Ereignis oder eine Reihe miteinander verbundener ungeplanter Ereignisse, die die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen beeinträchtigen und sich nachteilig auf die Verfügbarkeit, Authentizität, Integrität oder Vertraulichkeit von Daten oder auf die von Ihnen erbrachten Dienstleistungen auswirken.
„Aufsichtsbehörde“ bezeichnet jede zuständige Behörde oder Abwicklungsbehörde im Sinne von DORA, die befugt ist, eine aufsichtsrechtliche Kontrolle über Sie auszuüben und somit die rechtliche Befugnis hat, Ihre Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften zu prüfen.
“Dienste” bezeichnet jene Aufgaben, Operationen und Funktionen, die (i) als IKT-Dienstleistung im Sinne von DORA einzustufen sind und (ii) von Uns gemäß diesen Bedingungen zu erbringen sind.
„Unterauftragsvergabe” bezeichnet jede Vereinbarung, durch die Wir diese Bedingungen ganz oder teilweise auf einen Dritten übertragen, abtreten oder anderweitig delegieren (auch im Wege einer Gesamtrechtsnachfolge). Der Erwerb, Kauf oder die Lizenzierung von Geräten wie Hardware oder Software stellt keine „Unterauftragsvergabe“ im Sinne dieses Anhangs dar.
“Unterauftragnehmer” bezeichnet den Dritten, der mit Uns eine Unterauftragsvereinbarung eingegangen ist.
ii. Auslegung
Im Falle von Unstimmigkeiten oder Auslegungszweifeln in Bezug auf Bestimmungen der Bedingungen ist die betreffende Bestimmung so auszulegen, dass sie mit DORA im Einklang steht.
b. Pflichten, die für alle Dienste gelten
Die folgenden Pflichten gelten für sämtliche im Rahmen der Bedingungen erbrachten (IKT-)Dienstleistungen.
Die Parteien erkennen an, dass die von uns im Rahmen der Bedingungen erbrachten IKT-Dienstleistungen keine kritischen oder wichtigen Funktionen unterstützen und dass Wir Ihnen unter diesen Bedingungen keine kritischen Dienstleistungen erbringen.
Sollten Sie dennoch zu der Einschätzung gelangen, dass Brevo kritische oder wichtige Funktionen unterstützt oder Ihnen kritische Dienstleistungen erbringt, unterliegen Sie zusätzlichen Gebühren. In diesem Fall bitten Wir Sie, sich direkt an unser Vertriebsteam unter folgendem Link zu wenden: https://www.brevo.com/de/enterprise/contact-us/, um eine für Ihre Bedürfnisse geeignete Lösung zu finden.
i. Dienste
Wir erbringen diejenigen Dienste, die ausdrücklich in den Bedingungen beschrieben sind. Diese Dienste werden in der dort festgelegten Weise und gegebenenfalls gemäß der Service Level Vereinbarung (SLA) erbracht.
ii. Performance der Dienste und Service Levels
Leistungsstandards
Sofern in den Bedingungen nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, werden Wir die Dienste mindestens nach anerkannten Branchenstandards mit angemessener Sorgfalt und Umsicht erbringen.
Dienste, für die ein Service Level in den Bedingungen definiert ist, werden Wir gemäß der vereinbarten Service Levels erbringen.
Leistungsüberwachung
Wir ermöglichen es Ihnen, Unsere Leistungserbringung zu überprüfen. Zu diesem Zweck erhalten Sie Zugriff auf Unsere Status-Seite unter folgendem Link: https://status.brevo.com/.
iii. Unterauftragsvergabe, Service-Standort und Datenstandort
Unterauftragsvergabe
Sofern in den Bedingungen nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist und unbeschadet der besonderen Bestimmungen zur Unterauftragsverarbeitung personenbezogener Daten in Anhang 2, sind Wir berechtigt, die Dienste oder Teile hiervon an Unterauftragnehmer zu vergeben.
Standort der Dienste
Wir erbringen die Dienste von den in den Bedingungen beschriebenen Standorten oder – soweit personenbezogene Daten betroffen sind – gemäß der Datenschutzvereinbarung (DSV).
Sollten Wir beabsichtigen, den Standort, von dem aus die Dienste erbracht werden, auf einen Standort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu verlegen, werden Wir Sie hierüber vorab informieren. Wir stellen hierbei sicher, dass eine solche Standortänderung mit den Bestimmungen von DORA vereinbart ist.
Datenstandort
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten an den in der Datenschutzvereinbarung festgelegten Standorten. Sollten Wir beabsichtigen, den Standort der Datenspeicherung oder -verarbeitung zu ändern, werden Wir Sie hierüber vorab informieren und sicherstellen, dass eine solche Änderung Ihre Compliance mit DORA nicht beeinträchtigt.
iv. Vertraulichkeit und Sicherheit von Kundendaten
Vertraulichkeit
Wir, Unsere Subunternehmer und deren Personal unterliegen angemessenen Verpflichtungen in Bezug auf Sicherheit und Vertraulichkeit. Wir stellen sicher, dass Unsere Subunternehmer und sämtliches mit der Erfüllung der Bedingungen betrautes Personal jederzeit durch Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden sind, die keinen geringeren Schutz gewähren als die in diesen Bedingungen vorgesehenen.
Sicherheit
Wir werden Sicherheits-, Integritäts- und Authentizitätsmechanismen implementieren, die angesichts der zu erbringenden Dienste angemessen sind, und – soweit erforderlich – die von Ihnen mitgeteilten Sicherheitsanforderungen und -richtlinien umsetzen.
c. Datenschutz
Bitte beachten Sie Unsere Datenschutzvereinbarung (DSV)
d. Rückgabe von Daten
Im Falle einer Beendigung der Bedingungen oder der Aufgabe Unserer Geschäftstätigkeit oder Insolvenz („Exit Event“) ermöglichen Wir Ihnen gemäß den in Ziffer 5.3 der Datenschutzvereinbarung vereinbarten Bedingungen den Export Ihrer Daten.
Ungeachtet entgegenstehender vertraglicher oder gesetzlicher Regelungen werden Wir – sowie gegebenenfalls ein Insolvenzverwalter oder sonstige Dritte, die für Uns oder Unsere Gläubiger handeln – auf jegliche Zurückbehaltungsrechte verzichten, die Sie an der Herausgabe Ihrer Daten hindern könnten.
e. Unterstützung bei IKT-Zwischenfällen
Soweit im Zusammenhang mit den von Uns erbrachten Diensten ein IKT-Zwischenfall eintritt, leisten Wir angemessene Unterstützung, wenn ein solcher Zwischenfall die Dienste beeinträchtigen könnte oder tatsächlich beeinträchtigt. Wir benachrichtigen Sie unverzüglich nach Kenntniserlangung an Ihrer hinterlegten Kontaktadresse und stellen Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung, die Sie für die Erfüllung Ihrer Verpflichtungen nach DORA benötigen. Zusätzliche Unterstützung, über den in diesen Bedingungen vorgesehenen Rahmen hinaus, erfolgt vorbehaltlich einer gesonderten Vergütungsvereinbarung.
Die mit dieser Unterstützung verbundenen Kosten werden in einem von Uns ausgestellten Bestellformular festgelegt, das den Umfang der Unterstützung, die einzubindenden Mitarbeiter sowie die Vergütung für die Professional Services enthält. Diese Zusatzkosten werden je nach schriftlicher Vereinbarung als Pauschale oder auf Zeit- und Materialbasis berechnet; im letzteren Fall gilt Unser aktueller durchschnittlicher Tagessatz pro Arbeitstag von 1.000 EUR zuzüglich Umsatzsteuer.
f. Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden
Wir erkennen an, dass die Aufsichtsbehörden oder von diesen bestellte Personen, die für Sie (oder gegebenenfalls Ihre Kunden) zuständig sind, über Ermittlungsbefugnisse verfügen, die es ihnen ermöglichen, direkt Unsere Unterstützung und Kooperation einzufordern. Wir werden im Einklang mit geltendem Recht mit solchen Behörden zusammenarbeiten und auf deren Anfragen reagieren.
Wir werden Uns nach besten Kräften bemühen, diese Behörden bei Inspektionen oder allgemeinen Anfragen im Rahmen ihrer Aufsichts- oder Abwicklungsbefugnisse zu unterstützen. Insbesondere, wenn Sie ein Kreditinstitut sind, erkennen Wir die Informations- und Ermittlungsbefugnisse der Aufsichts- und Abwicklungsbehörden an, insbesondere:
- das Auskunftsrecht der Abwicklungsbehörden gemäß Art. 63 Abs. 1 lit. a) der Richtlinie 2014/59/EU ("BRRD"),zur Festlegung eines Rahmens für die Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen
- die Informations- und Ermittlungsbefugnisse der zuständigen Behörden nach Art. 65 Abs. 3 der Richtlinie 2013/36/EU ("CRD IV").
Soweit möglich, werden Sie Uns eine angemessene Vorankündigung (mindestens dreißig (30) Tage) vor Inspektionen oder Audits durch die Aufsichtsbehörden geben.
Die im Rahmen dieser angemessenen Unterstützung zu erbringenden Leistungen dürfen nicht über eine zumutbare Mitwirkung hinausgehen und Unsere laufende Geschäftstätigkeit beeinträchtigen. Bestimmte von Ihnen angeforderte Maßnahmen können daher einer zusätzlichen Vergütung unterliegen, die sich proportional nach dem Zeitaufwand Unserer Teams für die Bearbeitung der Anfragen richtet. Die hieraus entstehenden Kosten werden wir jedoch vorab mit Ihnen vereinbaren.
g. Besondere Kündigungsrechte nach DORA
Unbeschadet Ihres Rechts zur (teilweisen oder vollständigen) Kündigung Ihres Abonnements gemäß dieser Bedingungen, sind Sie berechtigt, Ihr Abonnement ganz oder teilweise unter den folgenden kumulativ vorliegenden Voraussetzungen zu kündigen:
1. Es tritt eine der folgenden Situationen ein:
- Wir begehen einen erheblichen und wesentlichen Verstoß gegen geltende Gesetze, sonstige Vorschriften oder gegen auf DORA beruhende Vertragsbedingungen, oder
- es treten Umstände auf, die nachweislich dazu geeignet sind, die ordnungsgemäße Erbringung der durch Uns geschuldeten Leistungen wesentlich zu beeinträchtigen, einschließlich wesentlicher Änderungen, die sich auf die Vertragsbedingungen auswirken, sofern diese Umstände nicht innerhalb der gemäß Ziffer 3 genannten Frist behoben werden können, oder
- es bestehen nachgewiesene Schwachstellen in Unserem allgemeinen IKT-Risikomanagement, insbesondere im Hinblick auf Maßnahmen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit, Authentizität, Integrität und Vertraulichkeit von Daten (gleich ob personenbezogen oder nicht), die wir in Ihrem Auftrag verarbeiten. In diesem Fall sind Sie verpflichtet, den Nachweis dieser Schwachstelle schriftlich zu erbringen, bevor Sie von Ihrem Kündigungsrecht Gebrauch machen, oder
- die zuständige Aufsichtsbehörde ist aufgrund der Bedingungen dieses Vertrags oder damit zusammenhängender Umstände objektiv nicht mehr in der Lage, ihre Aufsicht über Sie wirksam auszuüben.
2. Sie zeigen uns den Mangel durch Mitteilung gemäß Ziffer 17.8 der allgemeinen Bedingungen an,
3. Der Mangel wird nicht binnen 30 Tagen ab Zugang der Mängelanzeige durch uns behoben.
Ihre Kündigung wird binnen der genannten Frist wirksam, wenn der Mangel nicht behoben wurde.
h. Schulungsprogramme für IT-Sicherheit für Nutzer
Sie erkennen an, dass Wir nicht zur Teilnahme an Ihren Schulungen für die IT-Sicherheit von Nutzern oder Schulungen zur digitalen operationellen Resilienz („Trainings“) verpflichtet sind.
Sollte sich dies aufgrund regulatorischer Anforderungen ändern oder sollten Wir Zugang zu Ihren Systemen, physischen Standorten oder physischen Daten erhalten und Sie verpflichtende IKT-Sicherheitsprogramme und Schulungen etabliert haben, können Sie in angemessenen Umfang verlangen, dass die für die Leistungserbringung relevanten Mitarbeiter an solchen Trainings teilnehmen.
Hierzu werden Sie und Sir die Modalitäten der Teilnahme schriftlich vereinbaren, einschließlich:
- der konkret benannten relevanten Mitarbeiter,
- etwaiger Vorgaben zum Trainingsort (falls physische Teilnahme erforderlich ist),
- der Sprache(n), in denen das Training durchgeführt wird.
Unsere Teilnahme an solchen Trainings wird auf Grundlage Unseres jeweils geltenden aktuellen durchschnittlichen Tagessatz pro Arbeitstag abgerechnet. Zudem erstatten Sie Uns alle angemessenen Aufwendungen im Zusammenhang mit der Teilnahme. Die Teilnahme darf jedoch 1 Stunde pro relevantem Mitarbeiter und Jahr nicht überschreiten.
Anhang 6: Service Level Vereinbarung
Diese Service Level Vereinbarung legt die für die Software geltenden Service-Level fest, unter denen die von Ihnen abonnierten Dienste bereitgestellt werden.
Wir werden wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen, um die Software und die Dienste frei von Viren, Trojanern oder vergleichbarem schädlichem Code zu halten, der dazu bestimmt ist, die Systeme Unserer Nutzer zu beeinträchtigen. Dies geschieht in Übereinstimmung mit dem Anhang „Technische und Organisatorische Maßnahmen“.
Wir werden Uns bemühen, eine durchschnittliche monatliche Verfügbarkeit der Software von 99,8 % aufrechtzuerhalten.
Anhang 7: Acceptable Use Policy/Anti-Spam Richtlinie
Bitte lesen Sie unsere Aceptable Use Policy/Anti-Spam Richtlinie hier.